WM-Fan-Shirt designed by MN

Bienvenue EM 2016
Bienvenue EM 2016

EM Tagebuch 2016

(Das Neuste Datum steht immer oben, also beim Einstieg immer nach unten bis zum letzten gelesenen Beitrag scrollen)

_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Freitag 22. Juli 2016

MANN, war das wieder nervenaufreibend. Da müssen sich unsere Minis nach 3 tollen Spielen mit Platz 3 in der Gruppe und damit mit Spiel um Platz 5 begnügen. Aber dieses Spiel gegen Holland hat trotzdem Endspielcharakter, denn es geht um die Teilnahme an der U20-WM in Südkorea im Mai kommenden Jahres.

Spielverlauf: Überragende und überlegene deutsche Mannschaft. Nach 90 Minuten lautet die Torschussstatistik 19:2 Deutschland. Da werden wir wohl gewonnen haben denkt Ihr ? Nicht so ganz, denn die Holländer trafen mit Ihren 2 Schüssen auch ins Netz, während wir nur einmal trafen und dann sogar die Nachspielzeit für den Ausgleich benötigten. Also ab in die Verlängerung. Der Spielverlauf ähnelt der regulären Spielzeit. Das 3:2 gelingt uns auch recht flott. Doch dann der 3. Torschuss Hollands und schon droht das Elfmeterschießen, 3:3. Trotz Bemühens gelingt unseren Minis nicht die Entscheidung. Also jeweils 5 Elfer. Und da kann man beiden Mannschaften nur Respekt zollen. Fast alle Elfer so geschossen, dass selbst uns Manu keine Chance gehabt hätte.  nur.... der 4. für Deutschland. Condé, ein kleiner Dunkelhäutiger, der toll gespielt hatte. Mist, denke ich schon wieder, der ist uns Kusi Kwame äußerlich ja noch ähnlicher und.......er verschießt.......rechts vorbei. Matchball Holland: an den Querbalken. Unser Kapitän Gimber verwandelt sicher zum Ausgleich und der 6. Elfer der Holländer geht ..... erneut an den Querbalken.

Matchball Deutschland und der wird von Henrichs, ebenfalls tolles Spiel gemacht, sicher verwandelt. Verdienter Sieger: Deutschland, Südkorea, wir kommen !!! Merkt Euch die Namen: Mittelstädt, Horn, Henrichs, Serdar, Gül, Condé, Serra, Ochs...

Und ALLE sangen die Nationalhymne !!! Hoffentlich bleibt das auch in Zukunft so !!!

 

Und am 4.8. geht's in Rio weiter. Ob wir dort wieder eine tolle und überlegene deutsche Mannschaft sehen, die aber keine Tore schießt und mit Handelfmetern bestraft wird ? Ersteres: ja und hoffentlich dann auch die verdiente Platzierung, sonst war es ein letzendlich dem Ergebnis nach enttäuschender Fußballsommer. ;-(

 

Dienstag 12. Juli 2016

Die technischen Probleme der vergangenen 2 Tage sind behoben. Was war das Problem ? Mein Steinzeittarif ließ max. 100 Mb zu. OK. Aber dann kann man ja ne Fehlermeldung: "Kapazität des Tarifs überschritten" einblenden, anstatt: "Es gibt ein technisches Problem. Versuchen Sie es später noch einmal." Und dann einfach nur noch eine Sorry-Seite einzublenden  ;-(((

Ja, auch wir Deutschen können Organisation scheinbar NICHT !

________________________________________________________________________________________________________

Montag 11. Juli 2016

MEIN Fazit

- Der Endrundenmodus: Fußballerisch eine Katastrophe

- Der Kommerz nimmt immer mehr Besitz über den Sport: Modus, Ticketkategorien....

- Die Nr. 1, die Nr. 1, die Nr. 1 sind immer noch wir und nicht nur wegen dem Titel

- Die Franzosen können Organisation nicht, aber sind wir wirklich besser ?

- Tolle Straßen und tolle Autofahrer die Franzosen; nur TITEL können sie auch nicht

- Sicherheit ? Wenn es Terroristen gibt, wäre es ein Leichtes gewesen, wahre Massaker anzurichten...

- die Handspielregel: BITTE FIFA, ÄNDERN !!!!!!!!

- trotz allem hat es mir mal wieder viel Spaß gemacht, auch ohne TITEL, dafür Land, Menschen kennengelernt.... und

  EUCH unterhalten ;-)

- mehr hätte ich nicht schreiben können, denn die Technik sagt mir gerade: Sie verwenden die max. Anz. von Elementen ;-(

 

Der Ausblick

- 11.7.-24.7. U19-EM in Deutschland. Zu verfolgen auf Eurosport. Dem Nachwuchs wird leider viel zu wenig Medienaufmerk-samkeit geboten. Dabei wurden wir 2008 Europameister und das Kind konnte den nach dem verlorenen Finale in Wien ge-schenkten Europameister-Schal doch noch sinnvoll einsetzen ;-) Und 2009 ? Wurde die U21 ebenfalls Europameister mit: Neuer, Boateng, Hummels, Höwedes, Khedira, Özil....

UND ich fasse es nicht. Gerade läuft die 77. min. Deutschland-Italien in Stuttgart, Torchancen, über Torchancen, 0:0, dann eine Aktion im deutschen Strafraum, HANDSPIEL-ELFMETER. Ist es noch zu fassen ? Wieder nicht eindeutig und unglücklich ange-schossen. Erster Torschuss Italien: 1:0. So langsam wird es zur Tragödie. Aber Ihr seht, es lohnt sich sich die Jungs anzusehen !!!!

- 04.8.-20.8. Olympia. Mit dabei, U21-Europameister-2008, die Bender-Zwillinge, Horn, Selke, Brandt, Meyer, Weiser.... ?  

  Auftakt 4.8. 22:00 Uhr in Salvador gegen Mexico, dann Südkorea und Fidschi.

- Und dann ? Bereits nächstes Jahr steht der Confed-Cup in Russland an. Schade, dass die politische Situation dort so übel ist ;-(

  Und ein Jahr darauf die WM. Reisetechnisch sicherlich einen neue Herausforderung und Land und Leute hätte ich auch gerne

  kennengelernt. ;-(

  Schade auch, dass die EM 2020 in 13 Städten, verteilt über ganz Europa, stattfinden wird. In München 3 Vorrunden- ein

  1/4-Finalspiel. Halbfinals und Endspiel in London, und ansonsten: Baku, St. Petersburg, Glasgow, Budapest, Bukarest,

  Kopenhagen, Dublin, Amsterdam, Brüssel, Rom, Bilbao. TOLLE Idee Herr Platini !!! Mit nem von den Fans finanzierten Privatflie-

  ger lässt sich das natürlich problemlos organisieren ;-((((  Auch eine EM-Stimmung in den Städten wird bestimmt aufkommen ;-(

 

Übrigens haben die U19-Minis tatsächlich ihr erstes Gruppenspiel unverdient mit 1:0 gegen Italien verloren ;-(

Kein schönes Schlusswort, deshalb: Wir sind eine TURNIERMANNSCHAFT ;-))))

________________________________________________________________________________________________________

Sonntag 10. Juli 2016

Die EM ist vorbei. Ich überlegte mir vorher sogar, ob ich überhaupt und wo ich dieses Endspiel gucken sollte, weil es einfach eine sportlich finalunwürdige Begegnung war. Das hat dann ja auch der Spielverlauf gezeigt. Eigentlich hatte ich meinen EM-Favoriten Frankreich als Sieger erwartet. Aber Portugal ist mit 1:0 n.V. Europameister geworden und ich habe mich darüber gefreut. Warum gefreut über den Titel einer Mannschaft, die von 7 Spielen nur eins in 90 Minuten gewonnen hat ? Nicht, weil wir im Halbfinale verloren hatten, nicht wegen der unfairen französischen Fans, deren Häme wir ertragen mussten, sondern: Da war nach 8 Minuten dieses rotwürdige rüde Foul an Ronaldo. Einsatz extrem gegen den Mann mit Verletzungsfolge. Französische Taktik ? Von den französischen Fans wird er anfänglich sogar noch lautstark ausgepfiffen. Ich mag ihn ja auch nicht, aber das ging eindeutig zu weit und von da an hoffte ich auf den jetzigen Europameister. Und ehrlich gesagt fand ich, dass die Portugiesen ihr bis dato bestes Spiel gemacht haben. Vielleicht tat es ihnen ganz gut, sich nicht auf ihren Superstar zu fokussieren. Oder aber die Franzosen konnten sich nicht auf das variablere Spiel umstellen, hatten sie sich doch vermutlich nur auf Ronaldo eingestellt.

 

In den kommenden Tagen vervollständige ich dann meine Berichte und werde mit einem Fazit und Ausblick mein Tagebuch schließen.

Samstag 9. Juli 2016

Wir machen eine 3-stündige Rast und starten nach Kaffee und Zigarette gegen 5:30 im Morgengrauen. Das Kind schläft. Ich sorge mich um den Tankinhalt, möchte ich doch erst kurz vor Abgabe des Fahrzeugs noch volltanken. Der Verkehr wird immer dichter, je näher Paris kommt. Trotzdem bleibt die gesamte Fahrt zum Flughafen Charles-de-Gaulle staufrei. Dort der normale Anfahrtsstau und ich frage mich, wo ich denn die Abgabestelle für den PKW finden werde. Unbegründet. PERFEKT ausgeschildert. Das bin ich ja gar nicht gewohnt liebe Franzosen ;-)

Mit dem Bus, der fast so teuer wie die Fahrt Paris-Köln ist, mal wieder zum Eiffelturm. Metro-Station suchen. Linie 6 gefunden. Hier fährt noch die alte gummibereifte Bahn !. Umsteigen am Arc de Triomphe in die Linie 1 und aussteigen am Porte Maillot. Dort noch einen Kaffee in der Sonne und das Flair genießen. 13 Uhr Abfahrt mit unserem chaotischen aber lustigen Busfahrer unbekannter Nationalität. Gegen 20 Uhr kommen wir am Leverkusener Bahnhof an. JA, das können wir Kölschen ! Was weltweit in Großstädten funktioniert, geht bei uns nicht ! Der gewöhnliche Weltreisende versteht nicht, warum Leverkusen und nicht Köln. Und logistisch ist das ja auch wieder problematisch. Nun in die S6. "Tickets, fragt das Kind" Nö, dachte, die könnt ich in der Bahn kaufen ;-( TOLL. Raus aus dem Hbf., rein in den 131er, unser letztes Transportmittel auf dem Weg ins Heim. Den Rest zu Fuß....und.....immer noch enttäuscht, nicht den versprochenen Cup im Handgepäck zu haben, sind wir um 21:15 wieder in der(für unsere Gewohnheiten der vergangenen Tage) kühlen Heimat eingetroffen.

Den Umständen geschuldet, hatte die, von Dritten erzwungenen Planänderung unserer Heimreise, ja unerwartet bereits gestern 19:00 Uhr begonnen und nun sind wir doch etwas ermattet, mangels richtigem Schlaf. Ab Morgen werde ich, nun wieder technisch gerüstet, in gewohnter Weise über die vergangenen Tage berichten.

Freitag 8. Juli 2016

Das Kind kommt mal wieder nicht aus dem Bett und der Tag beginnt mal wieder unentspannt. Wir räumen das Appartment und machen uns auf den Weg zum Strand, fahren den ein oder anderen Punkt in Marseille an und legen uns schließlich noch für 2 Stunden an einen kleinen Sandstrand. Gegen 19 Uhr machen wir uns dann auf den Weg Richtung Paris. Über 800 km vor der Brust. Gegen 22 Uhr  fahren wir quer durch Lyon. Echt klasse die Verkehrsführung. Breite Straßen, selbst in der City. Etwas später ein kilometerlanger Tunnel. Hier macht mir das Fahren seit Jahren mal wieder richtig Spass. Der weitere Weg führt uns flott bis 2:00  ca. 200km vor Paris über in der Regel 3-spurige gute Autobahnen. Also liebe Franzosen, DAS könnt Ihr !!! Hier fährt man Auto und sieht das Fahren nicht als Nebenzweck oder Kampfsituation, wie bei uns. Hier ist JEDER Fahrer aufmerksam und deshalb funktioniert der Verkehr blendend und FLIEßEND. Und natürlich auch, weil hier Auto noch Vorfahrt hat ! Manche Fußgänger guckten verwundert ins Auto, wenn ich vor dem Zebrastreifen anhielt ;-)

Liebe Deutschen, da könnt Ihr endlich mal was von den FRANZOSEN lernen !!!

Donnerstag 7. Juli 2016

Das Spiel

 

Die Arbeitskluft übergestreift, bewegen wir uns wegen der Hitze laaaangsam zum Startpunkt des Fanwalks. Die Teilnehmer werden immer zahlreicher und die Stimmung ist gut. Auch die Polizei ist diesmal zahlreich vertreten. Wir starten. 2km schnurgerade Allee bis zum Stadion. Die Fans des Gegners, die sich das Spiel in der Fanzone ansehen werden, kommen uns entgegen. Die Stimmung ist gut und freundlich. Die Straße gesäumt von deutschen und französischen Fans. Am Ziel angekommen, erkennen mich meine "Fortuna-Freunde" aus Bordeaux. Der Kartenfinder Patrick ist diesmal nicht dabei. Deshalb will sein sehr euphorischer Freund unbedingt ein Selfie mit mir machen, um ihm dies zu schicken. Und wo ist das Kind ? Entwickelt mal wieder ein seltsames Eigenleben und ist in der Masse verschwunden. Kurz erblicke ich ihn und breche das Gespräch ab, um ihn nicht aus den Augen zu verlieren. Weitere 1,5km geht es nun um das Stadion herum zum Eingang der deutschen "Kurve". Zwischendurch immer wieder Kartenverkäufer. Es wäre überhaupt kein Problem gewesen eine Karte zu ergattern. Vermutlich unter Preis, ob des Überangebots.

Dieses Stadion ist einfach bombastisch. Ich versuche ein Erinnerungsfoto zu schießen, doch es ist einfach zu groß bzw. wir zu nah, um es ganz auf ein Bild zu bekommen. Wir entern das Stadion. WAHNSINN, das Stadion ist von innen noch beeindruckender als von außen. Bis zu diesem Zeitpunkt hatten wir das Gefühl, dass deutsche Fans in der Überzahl sind. Aber das kann ja gar nicht sein. Und so ist es auch. Deutsche "Kurve" ? Da sitzen ja fast mehr Franzosen als Deutsche ! Was ist denn hier los ? Nur ein ganz schmaler Sektor ist mit Fahnen für die Choreo ausgestattet und leuchtend weiß. Im weiten Rund immer wieder Gruppierungen von Deutschen, aber deutlich in der Unterzahl, ich schätze 25/75. Ein Platz für die Fahne ? Fehlanzeige. Alle sinnvollen Plätze bereits belegt. Belegt sind aber nicht alle Sitzplätze. Einige, auch in unserem deutschen Block, bleiben leer !!! Das hat die UEFA ja mal wieder prima hinbekommen !

Die Mannschaften laufen ein. In der deutschen "Kurve" wird versucht eine riesengroße Deutschlandfahne auszurollen. Doch der Versuch misslingt. Scheinbar blockieren zahlreiche Franzosen das Vorhaben. Wir sehen regelrechte Rangeleien und vereinzelt verzweifelte Deutsche, die an der Fahne zerren, um sie auszurollen. SKANDAL ! GASTgeber ? Hatte ich vorher die UEFA mal wieder verteufelt, bin ich jetzt über die unfairen Franzosen ENTSETZT. Im Fernsehen war das bestimmt NICHT zu sehen. Das kann ja heiter werden. Das Spiel beginnt. Für die nächsten 90 Minuten wird niemand sitzen. Eine deutliche Steigerung beim 12. Mann. SO muss es sein. Wir bemühen uns nach Kräften uns gegen die Franzosen durchzusetzen, während auch auf dem Spielfeld die ersten 10 Minuten von den Franzosen bestimmt werden. Jeder Ballkontakt der Deutschen wird mit einem gellenden Pfeifkonzert der Franzosen begleitet. Ist das unfair ! Dann kommen wir endlich ins Spiel, die 2. Hälfte gehört von jetzt deutlich unserer Mannschaft. Tolles Ballbesitz- und Angriffsspiel. Die französischen Fans werden immer leiser und auch der 12. Mann gewinnt die Oberhand. NUR, ein Tor will uns nicht gelingen. Und dann die 2.min. der Nachspielzeit. Seltsame Situation. Ein Zweikampf. NICHTS passiert. Dann ein Pfiff. Ratlosigkeit bei Spielern und Fans. Ich erfasse es so ziemlich als Erster: "Der gibt Elfmeter ?!?!". Sekundenlange Ungewissheit. Rizzoli zeigt unentschlossen Richtung Elfmeterpunkt. Freistoß Deutschland, warum ? NEIN, tatsächlich Elfmeter. Die ganze Szene hat so ca. 30 Sek. gedauert, zumindest gefühlt. Rizzoli hat wohl gar nichts gesehen und erst über Funk verständigt gepfiffen. War es ein UEFA-Funktionär ??????? Wiederholung der Szene gab es im Stadion natürlich NICHT. Später wird uns Yogi sagen: "Wahrscheinlich ist es nach der Regel ein Handelfmeter" Besser kann man diesen Unsinn eigentlich nicht politisch korrekt umschreiben. Das 2. mal, dass wir einen Elfer gegen uns bekommen, der regelkonform, aber total schwachsinnig ist, da das Spiel in keinster Weise beeinflusst wurde. Das ist ein Schock für uns. In der Halbzeit bekommen wir die Bestätigung aus Deutschland, dass der Pfiff von Rizzoli OK war. Die 2. Halbzeit beginnt. Wieder mit einem Feuerwerk der Franzosen. Doch auch diesmal verpufft es. Hatten wir das Stadion bis zum Tor im Griff, kommt der 12.Mann aus der Schockstarre nicht heraus und dann, dann sitzt Boateng an der Mittellinie. Nicht auch noch das. Hoffnung. Er wird an der Außenlinie behandelt. Wir stürmen mit 10 Mann. Doch dann der Wechsel. Nachdem unsere Weltklasse-Innenverteidigung durch 2 Schiedsrichterfehlentscheidungen in den vorherigen Spielen bereits "halbiert" wurde, spielt jetzt der "Ersatz". Die Hoffnung schwin-det, ist doch meines Erachtens die Innenverteidigung eine Stärke unserer Mannschaft, um den Spielaufbau zu unterstützen, das Mittelfeld zu entlasten. Totzdem stürmen wir weiter, haben zahlreiche Torchancen, nur ein Tor will uns einfach nicht gelingen. Dann der Stockfehler Kimmich, Abstauber Grizmann, 2:0. Ich achte auf uns Manu. Der beschwert sich bei Rizzoli. Ohne Erfolg. Den Grund sehe ich später im Fernsehen: Schaut es Euch noch einmal genau an. Nachdem er den Ball hat, wird er behindert. Das hätte man auch abpfeifen können. Trotz der weiteren Chancen und spielerischen Überlegenheit scheint das Spiel gelaufen. Ein Treffer gelingt einfach nicht und Lloris ist der Held des Abends. Rizzoli pfeift ab. Trauer in der deutschen Kurve. Wie kann man ein so gut und überlegen geführtes Spiel verlieren ? Wenn ich dann im nachhinein die Experten und Medien höre: Verdient ? Schlecht gespielt ? Die Aufstellung Schuld ? Yogis Fehler ? Was für ein Quatsch !!! Es war ein tolles Spiel der deutschen Mannschaft, tolle Fans, nur das Quentchen Glück und eine vernünftige Handspielregel hat gefehlt !!! Gutes Spiel der Franzosen ? Wohl kaum !!! Gut vertei-digt und Lloris in Tagesbestform ? Mehr NICHT !

Die Mannschaft wird gebührend von den Fans verabschiedet und wir verlassen das Stadion. Und dann beginnt ein wahres Spieß-rutenlaufen für uns. Waren die gegnerischen Stadionbesucher noch fair, müssen wir uns auf den 2km zu unserem Auto den uns entgegenkommenden Fans, die das Spiel in der Fanzone verfolgt haben, einer extremen Häme stellen. Das ist mir echt zuviel. Klar, dass der ein oder andere Kommentar mal fällt, aber das !!! Schließlich habe ich in Wien bereits ein Finale gegen Spanien verloren. Das war anders. Dort überwog die Freude. Hier überwiegt die Häme und das, obwohl man noch nicht einmal verdient gewonnen hat. Manche applaudieren uns. Ich vermeide Blickkontakt und weiß nicht, ob das hämisches Klatschen oder, zu recht, Beifall für das tolle Spiel unserer Mannschaft ist. Ich verweise immer nur auf die WM-Sterne ;-) Nur so kann ich es ertragen.

Wir ändern nun unser Programm. Dieses Endspiel auf der Fanzone in Paris oder Marseille gucken ? No way ! Wir wollen so schnell wie möglich zurück in die Heimat. Nach unserer Rückkehr zur Unterkunft versuche ich die Busfahrt von Montag auf Samstag umzubuchen. Es kostet mich eine geschlagene Stunde. Warum ? Wegen des tollen "Umbuchungsprozesses" UND der Technik. Prinzipiell funktioniert bei Flixbus der Umbuchungsprozess so: Prüfen, ob neue Fahrt verfügbar. Stornieren der "falsch" gebuchten Reise. Man erhält einen 10-stelligen Gutscheincode als Mail. Nun die neue Reise buchen, den Gutscheincode eingeben und FERTIG. Wenn es funktioniert ! Das Stornieren klappt. Ich bekomme eine Mail mit dem Gutscheincode. NUR, das Buchen klappt mit dem PC nicht. Also mit dem Handy und Ihr kennt bestimmt die unterschiedlichen Versionen zwischen PC und Handy ! DENN, dort kann ich den Gutscheincode NICHT eingeben ! The hell, what's that ? Ich gucke mir das auf dem PC nochmal an. Ganz simpel, aber auf dem Handy fehlt einfach dieser Teil ?!?!?!? Will ich schon auf das Handy des sonst teilnahmslosen Kindes zurückgreifen, klicke ich auf einen unscheinbaren Pfeil: Das Feld für den Gutscheincode blendet sich ein und tatsächlich gelingt mir gegen 2 die Buchung.

So jetzt muss ich mal laut schimpfen: "Könnt Ihr Deutschen Organisation jetzt auch nicht mehr ?"

Wecker auf 8 gestellt, denn um 10 müssen wir das Appartement räumen......

Donnerstag 7. Juli 2016

So langsam steigt die Spannung. Hat mein Kameramann mir gestern noch ne SMS geschickt: "Habe mir gerade Bustour ab Köln und Kat.2 fürs Endspiel gesichert! Salut Ca va......" KLASSE. Kommt Ihr also in den Genuss von professionellem Bild- und Videomaterial aus Paris. Paris ? Ist doch erst noch Marseille ! Jaaaa, aber wir sind siegessicher, denn:

 

1. 885' bin ich, der Kameramann 420' und das Kind 390' live ungeschlagen. Die TAUSEND mache ich voll. Versprochen.

2. Trotz Unterzahl, wird der deutsche 12. Mann TOP in Form sein. Ein deutlicher Aufwärtstrend von Spiel zu Spiel war bisher erkennbar.

3. Nur per Elfmeter war uns Manu zu bezwingen. Quote: 0,2 Gegentore/Spiel. Frankreich: VIER Gegentore= 0,8 .

4. Fast immer ein Sieg gegen den Gastgeber.

5. Wir sind im Spielfluss und im Turnier DRIN. Frankreich hatte quasi wenig überzeugende Trainingsspielchen.

 

TIPP: 2:0 Deutschland

 

SIEG.

 

Unser Plan: Den Bus für Montag buchen. Je nach Ausgang des Spiels, Leihwagen(EUROPCAR-Station am Stadion

heute zur Klärung aufsuchen) und hiesige Unterkunft verlängern mit Public viewing Endspiel oder, die eigentlich sichere Variante, 2 Nächte Paris buchen und Live-Europameister werden.

 

Gestern haben wir ja den Start des Fanwalks(2km) ausgekundschaftet. Recht gute Parkmöglichkeiten. Folglich dort parken, zum Strand=Fan_Zone, sonnend mental vorbereiten, in die Arbeitskleidung hüpfen, 1-2 Bier, Fan Walk, SIEG, zu Fuß oder Bus zurück zum Auto und wieder zurück zum Nachtquartier.

 

"Adieu les bleus, adieuz les bleus....."

Irgendwie mag die Technik jetzt gar nicht mehr ;-((( Deshalb sind die letzten Berichte auf die "Start" Seite ausgelagert !!!

Mittwoch 6. Juli 2016

Ich zermartere mir das Hirn und recherchiere über Buchungen und Technik. NIX zu machen. Und was macht das Kind ? SCHLÄFT, bis 10 !!!!! ..... nachdem ich es geweckt habe. Nach ersten kleineren Zankereien starten wir dann endlich zum Vouchertausch Richtung Stadion: Zur  Erinnerung: Wir befinden uns ca. 30 km entfernt von Marseille.

Ich wähle die Landstraße und uns erwartet eine HERRLICHE Berglandschaft, Straßen mit Serpentinen. Ich komme mir vor wie bei der Tour de France. Wir erreichen das Stadion, finden einen Parkplatz und wählen sofort zufällig den richtigen Weg zum VEP. VEP fragt Ihr Euch ? Dem "Voucher Exchange Point". Warum ist das wichtig ? Es gibt eben AUCH den TCP. Dort mussten wir in Lille die Karten abholen, dem "Ticket Collection Point". Und warum schreib ich Euch das EXTRA: Um Euch klar zu machen  wie beknackt diese Organisatoren sind, denn TCP und VEP sind an manchen Spielstätten nicht zwingend am selben Ort !!!! Das nenn ich Organisation.....

Tickets glücklich in der Tasche. Kurz Sitzplatz auf dem Plan gesucht. Aha, erwartungsgemäß Eckfahne und wieder halbe Höhe. Nächste Station: Fan-Botschaft ! Wie sich bei unserer Ankunft herausstellt direkt am Hafen der Altstadt. Ja ALTSTADT. Kennzeichen einer Altstadt: Kleine schmale Gassen und da muss ich mich jetzt durch den französischen Verkehr quälen. Geht aber recht gut(im nachhinein bin ich selber verwundert, dass ich keinen Fußgänger oder Mopedfahrer über den Haufen gefahren hab).

Auto im Parkhaus abgestellt, im frischen Wind zur Fanbotschaft. Ganz schöner Trubel hier, aber SCHÖÖÖÖÖÖÖÖN. Helmut und Faltplan einkassiert und Frage ans Kind, was nun zu tun ist ? Kind, wie Kinder halt sind: "Papa, DA EIS." Wir setzen uns ans Hafenbecken. Lustig und zweckmäßig finde ich die Spiegeldecke, die den Besuchern Schutz vor Regen oder eher noch, vor der brütenden Hitze bieten soll. Da kommt doch richtig Laune auf.

 Nun zur letzten Station des heutigen Tages: Strand von Marseille, wo auch die Fanzone ist und Morgen der Fanwalk beginnen soll. Ziel: Auskundschaften Parkmöglichkeiten und etwas SONNEN. 1. Halbfinale in der Fanzone gucken ? Kind verneint. Will lieber sitzend gucken. Ich bin SEEEEHR  unmotiviert, ob der Spielpaarung: Portugal, noch kein Spiel gewonnen, gegen Wales, die meines Wissens noch nie eine Finalrunde gesehen haben. Muss man das sehen, nur weil es ein EM-Halbfinale ist ? Zu wem hält man ? Was wird das für ein Finale ? Da lob ich mir die vorgezogenen Finalspiele: Spanien-Italien, Deutschland-Italien, Deutschland-Frankreich.

Also Rückfahrt. An der Bergstraße machen wir einen langen Halt und genießen die Abendsonne über dem ein paar hundert Meter tiefer liegenden Meer und Marseille. Ob wir den Anpfiff verpassen, ist uns ziemlich egal. Das Spiel des ersten Finalteilnehmers gucke ich mir nach unserer Rückkehr nur auszugsweise an. Ich hör immer nur Ronaldo, Bale, Bale, Ronaldo.... ! 1:0, 2:0 und Portgal steht mit seinem ERSTEN Sieg bei dieser EM als 1. Finalist fest. Verrückt diese EM, danke UEFA !

 

 

Müde geh ich früh zu Bett, denn Morgen ist ein harter Tag.

Dienstag 5. Juli 2016

Deutlich entspannter treten wir gleich die VORLETZTE Reise an. Gestern noch die Unterkunft nahe Marseilles und den Mietwagen bis Samstag gebucht, fliegen wir gleich von Köln/Bonn nach Nizza. Dort in den Mietwagen und schlappe 175km an der Cote D'azur entlang über Cannes und Toulon nach Marseille bzw. La Ciotat.

Und dann heißt es erst einmal 4 Tage 30° und täglich 15 Sonnenstunden genießen.

Ach da war noch was: Natürlich am Donnerstag in dem schönen Stadion mit 67.000 Zuschauern das Finale sichern. Da wird es MÜLLERN sage ich Euch. Hat er sich doch alles für die letzten beiden Spiele aufgespart ;-)

 

Hatte ich mich bei der "guten Omen" Meldung zu Rizzoli nur auf das erneute VERSAGEN der UEFA konzentriert, ruft mir mein Bruder während der Fahrt zum Flughafen folgendes in Erinnerung:

Kramer bewußtlos, Schweini blutüberströmt....., was der alles im Finale durchgehen ließ ?

 

Unspektakulärer Touri-Linienflug nach Nizza. Der ein oder andere Fußballfan an Bord. Bei 30° den Leihwagen in Empfang nehmen und nach Marseille düsen. Ja nee, soooo einfach ist das nicht ! Wie findet man an fremden Flughäfen die Leihwagen ? RICHTIG ! Hängen doch immer Schilder der Firmen aus. So auch in Nizza. NUR, dort wo eine Firma neben der anderen sitzt, steht bei EUROPCAR nur ein Schild:

"Terminal 2" "A0" Ja wie jetzt ? Haben die 2 Terminals und wo sind wir gerade ?

Erst mal.... Auch RICHTIG: raus eine rauchen. Irgendwo vernehme ich ein Schild "Shuttle bus Terminal 2". Also wieder zurück, kommen wir an einem Infostand vorbei. Gut vorformulierte Frage auf französich abgegeben, wird mir im Formel1-Speed eine Antwort an den Kopf gehauen. NIX verstanden. Lediglich Gestik und Mimik zeigen, dass ich richtig liege. Also raus und rein in den Bus. An 3 Parkplätzen Zwischenhalt, der auch visuell auf dem Bildschirm dargestellt wird. Terminal 2. "Aussteigen !!!" "Hier ???" sagt das fast vergessen zu erwähnende Kind. " Ja, wo denn sonst ? Kannst auch wieder zurück zu Terminal 1 !!!"

A0 ist das Ziel. A0 ? Blick nach rechts A3, in der Ferne A4. Also nach links: A2, A1 und dann.... ist das Terminal2 zu ENDE. Naja, vielleicht Erinnerungslücke. Rein ins Terminal und Suche fortsetzen.

Infoplan: Leihwagen, zwischen A2 und A3, an den roten Desks, EUROPCAR ist "R". Also von A2 in Richtung A3 marschiert. Das müde Kind immer im Schlepptau. NIX. Hmm, wohl zu flüchtig auf den Plan geguckt. Es gibt ja noch ein OG. Also wird es dort sein. Rolltreppe hoch. Wieder NIX. Rolltreppe wieder runter. Haben wir wohl die Desks nur übersehen. Jetzt aber AUFMERKSAMER gucken auf unserem Rückweg von A3 zu A2. NIX. Wieder Blick auf den Plan. Diesmal konzentrierter. DOCH. EINDEUTIG. Im EG zwischen A2 und A3. Linke Hand die "Ankünfte", rechte Seite vom Laufweg die Desks und Stores !!! Das Können wir doch gar nicht übersehen haben ! Vielleicht außen ? Also raus und außen am Terminal2 von A2 zu A3. Jaja, NIX. So langsam brechen Schweiß und Wut aus. Nur.... das Kind.....kümmerts nicht. Noch einmal innen zurück. NIX. Wieder raus. Ratlos. Sehe ich ein Schild. Das müsst Ihr Euch jetzt vorstellen wie in d'DORF: Breite Straße zwischen Terminal und Parkhäusern ! Auf dem Schild steht groß und fett: "car rental". Hmm, sind die Leihwagen jetzt dort geparkt oder evtl. auch die Desks ? Versuch macht klug. Wir also auf zum Parkhaus. Außer einem Bezahlautomaten und Aufzügen gibt es aber NIX. Wieder zurück zum Terminal, wieder außen von A2 zu A3. BLIND, BLÖD, irgendwelche anderen Beschreibungen für MICH ????? Auch hier gibt es einen Wegweiser Richtung Parkhäuser: "car rental". Der Weg dorthin ist alternativlos. Aber auch hier nur Bezahlautomat, kein weiteres Schild, NIX..... DOOOOCH. Nach weiteren ca. 50m sehe ich kaum lesbar ein weiteres Schild "car rental". Also weiter am Parkhaus VORBEI. Auf der anderen Seite der Straße, die HINTER dem Parkhaus vorbeiführt ein erneutes kleines Schild "car rental" mit Pfeil nach rechts. IRRE, nach weiteren 50m erreichen wir ein Gebäude, welches die Mietwagenfirmen beherbergt.

Leider habe ich kein Foto des Flughafenplans gemacht. Und der Weg zurück ist zuuuuuu weit. Aber...... zum Glück gibt es ja Internetz und da hab ich den Plan gefunden. Vielleicht erkennt IHR  ja alles auf den ersten Blick ;-)

 

Nein, liebe Franzosen.... STOPP, noch nicht einstimmen, denn es geht noch ein wenig weiter. Am EUROPCAR-Schalter brechend voll, die Meute bewegt sich in 1m/10' vorwärts. Kann ja passieren, einfach Pech, ABER: Warum habe ich ich denen EXTRA meine Ankunftszeitzeit UND die Flugnr. mitgeteilt ????? ICH dachte, dann geht alles schnell ;-)

 

Jetzt aber zusammen: "Liebe Franzosen, ORGANISATION könnt Ihr einfach NICHT !"

 

Bin ich endlich dran, werd ich wieder FLIEßEND vollgequatscht. Versteh die Hälfte. Dann muss ich Kleingedrucktes unterschreiben. Mein Gesprächspartner kringelt die bedeutenden Stellen extra ein, nur der weiß ja nicht, dass ich mit Kontaktlinsen OHNE Lesebrille rein gar nichts, außer dessen Kringel, erkennen kann. Ich dachte ich hätte so etwas verstanden wie: Neuwagen !

Kommen wir am Fahrzeug an: Schäden über Schäden. Ich mache Bilder und will wieder zurück, da komme ich auf die pfiffige Idee meine Lesebrille auszupacken und auf die Kopie des Schriebsels zu gucken: Schäden über Schäden, also mein Fehler. Wenigstens hat der Golf Navi und Klimaanlage, die eigentlich zusätzlich gekostet hätten. Jetzt aber endlich mit stummem Kind los nach Marseille.

 

Kommt die erste Mautstelle. Ohh, hatte ich doch bei unserer Paris-Fahrt einen Fehler gemacht und mich in der falschen Schlange für Abonnenten und Kartenzahler angestellt. Also aufpassen. Och, ist ja erst die 1. Mautstelle, über ALLEN Zufahrten prangt das obligatorische "t" wie "Ticket ziehen". Da kann man ja gar nichts falsch machen. Doch kann man. HIER, zieht man als Erstes nicht ein Ticket, sondern muss bezahlen. Ich drücke den Hilfeknopf, der arme Kerl hinter mir fährt schon rückwärts raus. Ich will ihm folgen. "STOPP" werd ich aus dem Lautsprecher angebrüllt. Ich soll stehen bleiben bis Hilfe kommt. Hilfe kommt von rechts, verschwindet in einem kassenähnlichen Häuschen und ich denke, man öffnet mir die Schranke. NEIN, ZAUBEREI ! Links geht an einem ähnlichen Häuschen die Tür auf und die Dame kommt heraus ! "3 EUR" Ich bezahle und sie öffnet uns die Schranke.

 

Herrliche mediterrane Landschaft. Blauer Himmel. Toll. Und was macht das Kind ? Knüddelt seinen Kapuzenpulli zum Kopfkissen und schließt die Augen......

 

Angekommen an unserer Unterkunft werde ich wieder in fließendem Französisch zugequatscht. Diesmal bemerkt mein Gegenüber aber den "Faux pas" und entschuldigt sich sehr freundlich. Eigentlich hab ich auch alles verstanden und selbst dem Kind sind die detaillierten Ausführunge zum "WIFI" klar geworden.

 

Ab jetzt kämpfe ich mit der Technik und schreibe diesen Tagesbericht. Nein nicht DIESEN, denn DIESEN schreibe ich erst Do. früh. Den Bericht den ich Di. schrieb, ging leider wegen mangelhafter Technik verloren ;-(

Montag 4. Juli 2016

Der gestrige Tag stand unter dem Stern: ERHOLEN von 11,3 km Fußmarsch, 150 min. Live-Fußball und anstrengender Reise, sowie Spiel und Stimmen im Stream angucken und natürlich mein Tagebuch für Euch zu vervollständigen.

 

Da hab ich wohl glatt "vergessen", dass ich noch gar keine Unterkunft habe ;-( Also heute ran ans buchen. Uiihh, da ist ja nicht mehr viel verfügbar. Werden wir wohl außerhalb Marseilles übernachten müssen. Egal. Nur, die Buchung klappt dann auch mal wieder nicht ;-( Also mein Tablet zur Hand, denn da funktionieren ja manche Seiten besser. Dabei fällt mir dann ein: 6.7. ? Die ganze Zeit denke ich über diesen Tag als Abflugdatum nach. Mit meinem Bruder hatte ich aber gar nicht das Abflugdatum(Möglichkeiten 5.7. od. 6.7.) besprochen, sondern ihm doch nur eine Mail geschickt, wo ich "lapidar" den 5. als Abflugdatum für Phillip erwähnt hatte. In die Flugbestätigung geguckt: Scheiße, wir fliegen bereits MORGEN früh !!!! Also nun eine Unterkunft ab dem FÜNFTEN 7. gebucht. Puuuh geschafft. Aber trotzdem wieder wenig Zeit, muss ich doch noch Einiges für Euch schreiben und andere Dinge erledigen.

 

Und soeben lese ich im Videotext: "Gutes Omen für die deutschen Fußballer: Der Italiener Nicola Rizzoli pfeift das Halbfinale gegen Frankreich. Der 44-jährige leitete vor 2 Jahren das WM-Endspiel gegen Argentinien, das die Deutschen durch das Tor von Mario Götze in der Verlängerung gewonnen haben"

                                          Hallo, geht's noch UEFA ?

Kann ein Landsmann die Niederlage bis Do. verarbeitet haben ? Und schrieb ich Euch nicht gerade noch über den italienischen Schiedsrichter, der uns 2008 um den Pokal betrog ? Also von gutem Omen kann da nicht unbedingt die Rede sein. ABER Rizzoli, ich kenn Deinen Namen und weiß wo Du wohnst, also benimm Dich ;-)

 

Sonntag 3. Juli 2016

 

Erneut                   

 FUßBALLGESCHICHTE  

geschrieben.

 

Um 5:00 Uhr sind WIR mit dem historischen und aufregenden Sieg gegen Italien im Gepäck wieder in die Heimat zurückgekehrt. WIR ? Ja WIR, die Betonung ist wichtig, denn der Plan war ein ANDERER......

 

Bis ich mich wieder erholt habe, das Bild- u. Videomaterial meines Starfotografen und -kameramanns gesichtet habe, vorab nur so viel:

 

Nicht nur das Spiel war dramatisch und ereignisreich !

Ihr habt Euch sicherlich gefragt, warum ich mich seit Dienstag nicht mehr gemeldet hatte. Das hatte seine zeitlichen Gründe:

 

Der erste grobe Plan bis zum Finale

----------------------------------------

Eigentlich ganz einfach, eigentlich. Wir fliegen mit dem DFB-Flieger um 13:00 Uhr von Köln/Bonn nach Bordeaux. Im Falle eines Sieges fliege ich NICHT zurück, sondern es beginnt für mich eine Woche Strandurlaub mit Beginn am Atlantik, Zwischenstation Mittelmeer(Halbfinale Do.) und Endstation Paris(Finale So.). Als Verkehrsmittel ein Leihwagen. Unterkünfte ggfs. auch außerhalb der Spielorte. Mit Auto ist man ja flexibel. Und irgendwo bis Donnerstag stößt das Kind und hoffentlich am Finaltag mein Fotograf wieder dazu. Klingt einfach, oder ? Und am Ende bringen wir den Pokal mit nach Hause. TOLLER und in Europa leicht zu bewerk-stelligender Plan, EIGENTLICH.

Detailplanung

---------------

Planen wir doch erst einmal die Anreise des Kindes. Davon hängt ja ab, wann ich wo bin, so dass davon wiederum die Buchung von Unterkünften abhängig ist. Erste Recherchen: Marseille hat einen Flughafen. Prima. Flug Köln-Marseille: für vernünftige Preise erhältlich. Ähhh, wieso Reisedauer über 12 h ???? Ahh, mit Zwischenstopp ! Wo ? In ANTALYA !!! OK, das ist es nicht. Weitersuchen. Da gibt’s nix !!! Also die nächst größeren Städte ins Auge gefasst. Montpellier: nix, Toulouse(halbe Strecke Bordeaux-Marseille), ja da gibt’s was: Germanwings über Hamburg, Nizza: Direktflug. Auch d'DORF prüfe ich als Abflugort. Ähnlich. Soweit so gut, muss ich meine Planung einstellen und einem langjährigen Geschäftspartner in der Not helfen.

 

Mittwoch und Donnerstag habe ich kaum Zeit mich zu kümmern.

 

Aber da ist ja noch der Freitag. Das reicht mir doch……, denke ich. Freitag stelle ich fest, dass ja auch Monats- und Quartalsende ist ;-( Also noch einen halben Tag arbeiten. Jetzt wird es doch arg knapp. Packen wir doch mal den "Brasilien-Laptop" aus, den ich ja wenigstens für ein paar Mails, wichtiger noch, für mein Tagebuch und die Buchungen(Flug, Hotel) benötige. Funktioniert….., fast. Windows-Updates-->kein Fortschritt; Manche Internet-Seiten lassen sich nicht anzeigen. Erst denke ich, liegt an der Seite, doch dann fällt mir auf, dass ich scheinbar keine verschlüsselten Seiten abrufen kann. WAS ist DAS ? Muss ich doch für Buchungen UND Mails UND Tagebuch verschlüsselte Seiten aufrufen. Zum ersten Mal: PANIK !!! Und auch die Updates gehen nicht. Zwischendurch kommt das Kind und hat dann auch noch ein paar Anforderungen an mich. Muss das JETZT sein ? Vorher gabs ja keine Zeit dazu ;-( Die PANIK übermannt mich. Zwischenzeitlich gucke ich mir die Entfernungen zwischen den Orten an. Trotzdem entsteht folgende Detailplanung: Langsam, davor war noch was. Kam erst gar keine Mail, hatte ich am Donnerstag FÜNF Mails vom DFB bekommen. Alles OK soweit, lediglich: ÄNDERUNG. Das kennt Ihr ja schon. Abflug Köln/Bonn bereits eine Stunde früher, also jetzt der Detailplan:

 

Time Table

------------

Samstag

09:30 Uhr Sammelpunkt an meiner Heimatadresse

12:00 Uhr Abflug meines Fotografen und mir von Köln/Bonn

13:30 Uhr Ankunft Bordeaux; Bustransfer zum Stadion

14:30 Uhr Ticketabholung am Stadion

17:15 Uhr 6,5 km (?!?!?!) Fan-Walk durch Bordeaux zum Stadion

21:00 Uhr Anpfiff

22:45 Uhr 2:1 Sieg gegen Italien, Einzug ins Halbfinale, nur kurze Feierlichkeiten

23:15 Uhr Bustransfer der Halbfinalisten zum Flughafen Bordeaux

Sonntag

02:30 Uhr Abflug Bordeaux nach Marseille, OHNE MICH

Die Nacht muss ich irgendwie rumkriegen, Zi. ist keins gebucht. Zimmersuche.

Montag

Erholungstag Bordeaux

- alternativ -

Teil-Erholungstag Bordeaux

PKW anmieten

605(Marseille)+198=803 km gemütliche Nachtfahrt nach Nizza

Dienstag

Teil-Erholungstag Bordeaux

PKW anmieten

244 km gemütliche Nachtfahrt nach Toulouse

- alternativ -

Abflug des Kindes von Köln/Bonn nach Nizza

Abholung des Kindes u. 198 km Rückfahrt nach Marseille

Mittwoch

Abflug des Kindes von Köln/Bonn nach Toulouse

Abholung des Kindes u. Weiterfahrt nach Marseille

- alternativ

Erholungstag Marseille

Donnerstag

Spieltag:  21:00 Uhr Deutschland-Frankreich

Freitag

Erholungstag Marseille

855 km Nachtfahrt nach Paris

Samstag

Anreisetag meines Fotografen per PKW in Paris

Sonntag

Fan-Walk durch Paris ?????

Spieltag: 21:00 Uhr Deutschland-Belgien

Rückfahrt nach Köln

 

              WIR SIND REKORD-EUROPAMEISTER mit VIER Titeln und haben das DOUBLE geholt!

 

Zurück zu meinen mentalen Problemen:

Ich bin mir nur zu 99,99% sicher, dass die Jungs meinen Plan erfüllen. Was bei Eintritt der unwahrscheinlichen 0,01% ? Alles heute schon gebucht und umsonst bezahlt ?

Einschränkung des morgigen Flugs auf 5kg Handgepäck !!! Eine weitere Hürde. Ich benötige mein Werkzeug: mindestens Laptop u. Internetzugang. Nur: Laptop bringt ja alleine schon 3 kg auf die Waage ;-( Na ja, zur Not bringt das Kind einen Teil meines Gepäcks mit.

Das Gepäckproblem löst sich im Telefonat mit meinem Fotografen. Er nimmt ja gar nix mit und ich packe eine 2. Tasche. Hätt ich auch selber drauf kommen können. Egal. 1 Problem gelöst. Hmm, Rasen muss ich auch noch mähen. Vor der Tür sieht es jetzt schon wie bei einer längeren Abwesenheit aus. Man will die umtriebigen Langfinger ja nicht auch noch einladen. Abends dann wird ein weiterer Fehler in meiner Planung aufgedeckt. Nicht Belgien wird der Finalgegner werden, sondern Portugal oder Wales. Ohne in die Details zu gehen: ich schaffe es dem "Brasilien-Laptop" beizubringen, dass sichere Seiten abrufbar sind. Ein weiteres Problem fast gelöst. Fast deshalb, weil ich mein Tagebuch nicht bearbeiten kann ;-( So what ! Da werde ich schon ein Internetcafé finden ! Also Problem ganz gelöst.

Ein weiterer Punkt, der mich nachdenklich macht: an Marseille vorbei, weitere 198 km nach Nizza und zurück fahren, nur um das Kind abzuholen ? Nö. Der kann sich mit mit der Bahn durchschlagen. Gelöst !

Seit dem Nachmittag hab ich übrigens noch mit einem weiteren nicht wirklich die Konzentration fördernden Problem zu kämpfen. Meine geliebten indischen Nachbarn feiern ein lautstarkes Gartenfest. Ich fühle mich mal wieder an Brasilien erinnert, als die als Biker getarnten argentinischen Terroristen den 12. Mann schwächen wollten. Auch diesmal fürchte ich um meine Nachtruhe, die ich doch dringend für den kommenden anstrengenden Tag brauche, zumal ich doch nach dem Spiel ohne Unterkunft eine Nacht wach bleiben muss. DIESE Sorge ist unbegründet. Gegen 0:00 finde ich mit unvollendeter Planung meinen Schlaf, den Wecker auf 6:00 gestellt. Um 5:15 werde ich wach. OK, dann noch eine 3/4-Stunde mehr Zeit meine Planung abzuschließen, Sachen in 2 Taschen packen, Laptop zum Funktionieren bringen, Planung vollenden. Ich mache Kopien der wichtigen Unterlagen, Führerschein, Personalausweis, Bankkarte, Mastercard und der Voucher für Halbfinale und Finale. Die Kopien schicke ich elektronisch an das Kind und meinen Bruder, denn einer von Beiden könnte im Notfall die Buchungen nach dem Spiel durchführen. Nun beschäftige ich mich wieder detailliert mit unserem heutigen Zielort und lerne: Bordeaux liegt gar nicht direkt am Atlantik, sondern 50 km davon entfernt. Blöd, wie komm ich denn zum Strand ? Bahn ? Fehlanzeige. Irgendwie blöd. Egal, weitergucken. Wie mach ich das denn nun in der Nacht ? Mit dem DFB-Shuttlebus vom Stadion zurück an den Flughafen, wo ich evtl. vorher mein Gepäck eingeschlossen habe und dort "übernachten" ?  Nee geht nicht. Der Flughafen schließt nachts und die Öffentlichen fahren auch nur bis 1:00. OK, dann Bahnhof. Das darf doch nicht wahr sein !!! Schließt auch um 1:00.

 

                                     Waaaassss könnt Ihr Franzosen eigentlich ?

 

Um 8:30 treffe ich eine bedeutende Entscheidung mit 3 Alternativen. Fangen wir mit der Unwahrscheinlichsten an:

1. Die nicht nennenswerte Wahrscheinlichkeit einer heutigen Niederlage tritt ein und der Urlaub ist beendet, bevor er angefangen hat.

2. Nach dem Spiel gibt es nur EIN Flugticket nach Nizza, also muss ich doch in Bordeaux bleiben. Nur für diesen Fall schleppe ich das Gepäck mit, wofür mein Fotograf mich später leicht verfluchen wird.

3. Ich buche, sobald das Halbfinale in Sichtweite ist, 2 Flugtickets. Mit dem Handy, im Stadion und fliege wieder zurück in die Heimat.

 

Jetzt schnell noch Morgentoilette, Taschen packen und gleich geht es los.

Ich erläutere meinem Bruder bei seiner Ankunft meinen aktuellen Plan. Er hat meine Mails schon gelesen und hatte sich schon so etwas gedacht. Mein persönlicher Fotograf naht und wir werden zum Flughafen gebracht. Langsam entweicht meine Anspannung und wir rauchen noch eine Zigarette. Zum Counter, einchecken und Voucher in Empfang nehmen. Noch mehr Entspannung. Jetzt entledigen wir uns der Jacken und präsentieren unsere Shirts. Kommt ein Fernsehteam auf mich zu: "Wir sind von Reuters, dürfen wir Sie zu Ihren Erwartungen am heutigen Tag interviewen ?" Ich zögere, ist es doch eigentlich etwas, was ich nicht so mag, aber ich stimme zu. Einen Teil des Interviews hat MEIN Kameramann parallel aufgezeichnet. Mit so'ner Antwort hatten die wohl nicht gerechnet. Deshalb ist es wohl auch tatsächlich veröffentlicht worden, denn ein Mitreisender fragt mich später leicht verwundert:"Bist Du heute interviewed worden ?" "Ja, wieso ?" "Hab Dich gerade in einem Video auf dem Tablet da gesehen." Ich gucke zum Tablet, sehe dann das Fanclub-Logo und denke, na prima, DAS kommt in mein Tagebuch. Ich gehe noch eine Rauchen. Hinter mir: "Hee, Maracana". Es ist einer der Studio-Gäste, die für die Viertelfinals das Studio von Raderthal in die Eifel verlagert haben. Noch ein kurzes Spassvideo. Jetzt durch die Sicherheitskontrolle. Ein ITALIENER. Es wird geflachst. Seine Kollegen geben ihm zu verstehen, dass er sich aufgrund des Schmerzes am nächsten Tag krank melden wird. Ich setze noch einen drauf: "Er wird tatsächlich krank sein, weil er sich beim Fahne einholen erkältet hat"

Jetzt treffe ich den Live-Weltmeister, dem ich im Maracana eins meiner Feuerzeuge gegeben hatte, weil man ihm sogar die Streichhölzer abgenommen hatte. Wir quatschen und ich gehe noch mal zur Toilette. Dabei kommt mir in den Sinn, was ich kurz vor Ankunft meines Bruders für Schwierigkeiten hatte, auf dem Handy den Flug auf deren Buchungsseite auszuwählen und zwischenzuspeichern. Und dann im Stadion tausende von Daten eingeben ???? Das kann ja gar nicht klappen. Also rufe ich ihn noch einmal an und stimme mit ihm ab, dass er auf mein Zeichen, Anruf oder SMS, die Flüge buchen möge. So gebrieft, wird er sich entsprechend vorbereiten, sogar mehr(Gott sei Dank), doch dazu später.

Boarding. Mein Fotograf deutet auf 2 Mitreisende. Was machen die denn hier und ohne typische Fanbekleidung ? Es sind 2, wie beschreibt man sie politisch korrekt ? Männer dunkler Hautfarbe mit vermutlich nordafrikanischem Migrationshintergrund. Flugzeugentführer, Bombenleger, Terroristen ????? Ich finde eine beruhigendere Erklärung: französiche Sicherheitsbeamte mit algerischem Migrationshintergrund. "Und wo haben die Ihre Pistolen ?" werde ich gefragt. Hmm…. Später finden wir eine weitere Erklärung. Wir haben auch VIPs wie z.B. unseren Ex-Cotrainer Hansi an Bord.

Nun kommen die Anfänge der überraschend zurückzulegenden Zusatzwege, wo wir doch eh schon Einiges zu bewältigen haben. Sollte der Start doch eine Stunde früher stattfinden, stehen wir auf die Starterlaubnis wartend. Und dann, dann machen wir eine Flughafenrundfahrt im Flieger, Verkehrsweg rauf, Verkehrsweg runter und wieder warten. Kommentar vom Flugkapitän: " Das hat einen bürokratischen Hintergrund. Wir mussten warten bis das Flugzeug ABGESCHRIEBEN ist"  Da hat er sich wohl etwas ungeschickt ausgedrückt, denn er wollte damit bestimmt nicht ausdrücken, dass der Flieger so alt ist, dass es buchhalterisch nichts mehr Wert ist oder hatten wir doch Terroristen an Bord und er wußte davon ? ;-)

Wir landen etwas holprig aber sicher in Bordeaux bei leicht bewölktem Wetter und was macht der Kapitän: 

                                     FLUGHAFENRUNDFAHRT.

Überraschend findet im Flughafen eine Einreisekontrolle statt und dann weisen uns ein paar Französinnen den Weg zum Bus: Wir laufen mit unserem Handgepäck den ersten km an diesem Tag. Nach 20-minütiger Fahrt, sehen wir das Stadion. Und warum fährt der vorbei ? Der Busparkplatz ist ETWAS abgelegen. Geschätzte 500m Luftlinie bzw. direkte aphaltierte Straße entfernt. NUR, dieser Weg ist gesperrt. Also müssen wir einmal außen herum, was dann so geschätzte 1,5 km sind, macht dann schon 2,5 am heutigen Tag. Hätte man uns nicht einfach vorher absetzen können ? 

Also mal wieder: "Liebe Franzosen. Ihr könnt EM NICHT". Dabei kommt mir ein Gedanke zur nächsten EM: Ist der Oberorganisator nicht Franzose ? ;-)

 

Am Stadion toller Architektur mit späteren 38.764 Zuschauern vorbei zum Ticketcenter. Weitere 200m,........ bis zum Eingang für Italiener. Wir müssen weitere 100m zum deutschen Eingang. Ein erneuter Versuch den 12. Mann zu schwächen ? Insgesamt nun schon 2,8 km. Wir bekommen unser Ticket. Reihe 40. Wird wohl so mittlere Höhe sein und Eckfahne ist ja eh klar, da wir ja die zweitteuerste Kategorie haben ;-( Jetzt aber mit der Tram ab in die City. Wir entscheiden uns für die Fanmeile, die laut "Helmut" 62.000 Zuschauer fassen soll.

 

Alles richtig gemacht. Viele deutsche Fans bei bester Stimmung. Italiener sind rar. Alles friedlich, alles schön. So langsam wird es Zeit den Start des Fan-Walk aufzusuchen. Der liegt irgendwo grob auf dem Weg zurück zum Stadion. Wir fragen eine Tram-Bedienstete nach dem Weg. Sie zeigt auf den anderen Bahnsteig und im Faltplan auf die Station, die ich mit Kontaktlinsen ohne Lesbrille NICHT erkennen kann und will uns noch schnell ne Fahrkarte verkaufen. Geht's noch?  Rein in die Tram OHNE Fahrkarte. Und wann steigen wir aus ? (Dazu müsst ihr noch wissen, dass wir in die entgegengesetzte Richtung fahren aus der wir gekommen sind) Mein Fotograf ist sich nicht sicher. Auf dem abstrahierten Plan der 3 Tramlinien sehe ich, dass auch die Endstation zu der wir unterwegs sind ganz RECHTS ist, wir aber von ganz LINKS gekommen waren. Wohl tatsächlich falsch ! Sicherheitshalber steigen wir an der nächsten Station aus. Studieren erneut den Faltplan und kommen zu dem Ergebnis: Doch richtig. Was machen die dann für Schilder ?

 

Und alle im Chor:   Die Franzosen können Organisation einfach nicht !

 

Knapp in der Zeit, gehen wir die restlichen 500m zu Fuß entlang der Bahnlinie. Mitgerechnet ? Macht dann incl. Fanwalk schon insgesamt 9,8km Wandern. Kurz vor Start kommen wir an. Recht übersichtliche Teilnehmerzahl. Bei Sonnenschein geht's los. Wie immer klasse Stimmung. Ich kriege die Info, mein Bruder hätte per Whats-App gemeldet, dass nur noch 3 Flüge verfügbar sind. Ich hatte es befürchtet ! Ich, der Handytipweltmeister mit Kontaktlinsen ohne Lesebrille, schreibe auch noch im Gehen"Bitte 2 buchen. Der 12. Mann bringt den Sieg. Fanwalk"…..an meinen………. SOHN. Eine Weitere hinterher "Falsch". Mein Bruder ruft an. Ich verstehe ihn kaum durch die Fangesänge. "Ja, er bucht 2 Flüge und meldet sich bei Erfolg" Also schreibe ich meinem Sohn "Onkel Micha nicht ! Sieg!"  Maaaaaann, das sollte doch "bucht" anstatt "nicht" heißen !!!!  Also schreibe ich noch Eine: "Scheiße. Er BUCHT". Nachvollziehbar bekomme ich die Antwort: "Ich versteh nur Bahnhof" Recht hat er. Diese scheiß Kurznachrichten. Ich rufe ihn an und kläre das Missverständnis auf. Dann ruft mein Bruder an. Braucht den 3-stelligen CVC ? Watt will der ? Ich versteh doch nix ! Ah, auf der Rückseite. Da hatte ich meine Unterschrift aus Sicherheitsgründen geschwärzt UND den CVC. Durchgegeben und 5 min. später erhalte ich mit einem erneuten Anruf die positive Rückmeldung über die erfolgreiche Flugbuchung. Das hätten wir dann schon mal ! Vom Fotografen werd ich dann nur noch gefragt, warum ich das nicht direkt so gemacht habe. JaJa, der hat leicht Reden ! Weiter geht es im Fanwalk. Auf der Gegenfahrbahn stockt der Verkehr. Die Franzosen kommen hupend mit deutschen Fahnen entgegen, die sie von der Spitze unseres Zugs erhalten haben und werden mit dem üblichen "allez les bleues" und "salut, ca va…" begrüßt. Ja, wenn denen klar wär, dass wir ihnen am Donnerstag die EM abnehmen werden ! Es wird ruhiger, höre ich hinter mir Fortuna-Fangesänge im Anblick meiner Fahne. Ja, klasse. Jüngere Kölner Immis. Seeehr nettes Gespräch. Und plötzlich: "Heeh, hast Du Deine Karte verloren ?" Ich suche, wie jeder andere, der diese Frage gehört hat meine Karte in meiner Gesäßtasche und …… meine ist tatsächlich WEG ;-(  ;-( Gott sei Dank ist er ein Freund meines Gesprächspartners und ich daher vertrauenswürdig. DANKE Patrick ! Natürlich ernte ich den Spott meines Kameramanns, der darauf besteht, dass mein Missgeschick ins Tagebuch MUSS.

Wir kommen am Stadion an. Interview von Franzosen zur Prüfung der Kundenzu-friedenheit. Jetzt werd ich auch mal offiziell meinen Unmut über die schlechten Sicherheitsmaßnahmen und Organisation los. Von meiner Verschwörungstheorie der nicht existenten Terroristen sage ich aber nichts. Noch ein 0,05%-Bier und wir bewundern die Architektur des Stadions. Gehen dann zu unserem Block. Fast einmal um das Stadion herum, laut WEGWEISER.

          Nein liebe Franzosen, Ihr könnt es einfach NICHT !

Weitere 400m auf dem Konto. Macht 10,2 km. Die Plätze sind wie erwartet für 40. Reihe Cat.2. Der Nachbar des Kameramanns hat Cat.1 !!! Irssinnige Geldmacherei.

   Scheiß UEFA !!!

Ich finde ein vermeintlich gutes Plätzchen für die Fahne. Leider werden davor Zuschauer sitzen und wenn die aufstehen……

Das Spiel

Die Mannschaften laufen auf. Die Choreo ist beeindruckend. Die deutschen Fans deutlich in der Überzahl und lautstark. Ich bin überzeugt: Gegen den 12. Mann hat Italien keine Chance. Die Stimmung und Unterstützung auch im Spielverlauf war klasse und deutlich besser als in den vorangegangenen Spielen. Aber dennoch: da geht NOCH mehr. Mit meinem deutlich jüngeren Sitznachbarn, angepisst über das ständige Aufstehen und Hinsetzen,  hatte ich mich spätestens in der 2. Halbzeit verbrüdert und nicht mehr gesessen, umso mehr gegrölt, um die Anderen zu Selbigem zu motivieren. Und siehe da: Nach dem 1:0 stieg die Stimmung plötzlich in unserem Block, auch fast alle Cat2-Zuschauer standen und machten sich lautstark bemerkbar. Auch der weitere Druck lässt hoffen und wir sind eigentlich überzeugt: Hier brennt nichts mehr an. Und dann der äußerst unglückliche Elfer, zu dem ich später noch etwas sagen werde. 1:1, Verlängerung. Und beim Elfmeterschießen haben sich dann auch die 3 Auswärtstrikotträger vor uns mal erhoben.

Was für eine Dramatik. Nach Müllers Elfer dachten wir, es ist vorbei. Als Boateng als 8. Schütze antrat, erinnerte ich mich an das Pokalfinale der Fortuna, als der beste Mann, auch dunkelhäutig, den entscheidenden Elfer verschoss. Nu ja nix den anderen sagen. Schlechtes Omen. Er traf. Dann der 9. Italiener. Neuer zeigt nach rechts und fliiiieeeeegt nach links und …….HÄÄÄÄÄLT. Ist der WELTKLASSE.

                2. Matchball Deutschland: der kölsche Jonas. Mit Dusel erlöst er uns endlich.

 

 

 

 

O H N E   W O R T E !

Was da los war, könnt Ihr Euch wirklich nicht vorstellen. Es wird mal wieder ein unvergessener Augenblick in meinem Leben. Das erinnert alles an Brasilien, so nach dem Spiel im 1/4-Finale gegen Frankreich. Und vergleichbar: der Fangesang Das scheinbar niemand einen Herzinfarkt erlitten hat, grenzt an ein Wunder.

 

    Marseille, Marseille.. wir fliegen nach Marseille !!!

 

Nun zum Bus. Wieder 1,5 km, womit wir dann für den heutigen Tag auf satte 11,3 km kommen. Einchecken, Boarding, Flug und Landung in unserer Heimatstadt. Jeder ist kaputt und will nach Hause. Und was macht der Kapitän? Na ne Flughafenrundfahrt bei Nacht. Sieht halt anders aus, als am Tag.

Zu Hause angekommen, läuft die Verlängerung. Das Elfmeterschießen erlebe ich nicht mehr.......

Im Fernsehen schaue ich mir noch einmal am Sonntagnachmittag das Spiel an. Prämissen: Unfaires Verhalten Italien, Schiedsrichterentscheidungen. Ich komme zu folgendem Ergebnis:

 

15' Bis hierhin eigentlich gut gespielt. Von Italien kaum etwas zu sehen. Leider verletzt sich Khedira. Das bricht natürlich den

     Spielrythmus.

24' Der Schiri sieht bei einer unserer Offensivaktionen ein Foul von Müller. Das hat wohl nur er gesehen.

28' Foul an Müller. Klar taktisch. Kassai lässt Vorteil weiterlaufen. Bei der nächsten Spielunterbrechung: kein Gelb

29' Schwalbe Italien. kein Gelb. So langsam steigt der Unmut bei den deutschen Fans. Bisher nichts zu sehen von dem "modernen"

     Italien, sondern Rückschritt: Schwalben, Spielverzögerungen, Fouls. Unfaires PACK. Deshalb sind auch unsere immer lauter

     werdenden Rufe "Scheiß Italiener" zu verstehen. Wie war das noch 2008, als uns der ital. Schiri um den Titel betrog ?

     Erneutes Foul bei einem Konter an Müller. Erneut Vorteil. Erneut kein Gelb.

40' Schwalbe Italien. Wieder weder Ermahnung noch Gelb.

45' So langsam haut es dem Fass den Boden raus. Was treiben die Italiener da ? Ich brülle: "Soll ich Euch noch nen Tee bringen ?"

      1' Nachspielzeit Hallo ? War da nicht die lange Behandlungspause Khedira ? Die vielen Verzögerungen der Italiener ?

      Behandlung Pellé ?

50' Erneute Schwalbe Italien. Kassai erkennt ein Foul.

53' Foulspiel an Müller. Wieder nicht geahndet.

56' Knallhartes Einsteigen gegen Özil. KEINE Karte. Die gibt es dann aber wegen Meckerns des Foulenden !

57' Rüdes Foul an Kimmich. GELB, war aber arg rotverdächtig.

59' Tritt gegen Gomez. VORTEIL ! Danach Karte, aber wieder NUR wg. Meckern.

65' Für Gomez typisch verstolpert er fast den Ball an der Außenlinie, dribbelt dann ungewohnt fast brasilianisch, passt GENIAL zu

     Hector, der verlängert in den Fünfer und da kommt Özil, Özil schießt und TOOOOR, TOOOOR, TOOOOOR. 1:0 Deutschland.

     Unbeschreiblicher Jubel. Von jetzt an haben die Italiener begriffen: Soooo, kommen wir nicht einmal ins Elfmeterschießen.

     Jetzt wird sich plötzlich beeilt.

70' Italien scheint stehend KO. Zu viele Wege mussten sie gehen, um das deutsche Spiel zu zerstören. Das ist der SIEG !

77' Wie aus dem Nichts ein Angriff. Boateng streckt die Arme weit nach oben, um zu signalisieren: Wenn dieser unfaire Italiener

      plötzlich fällt, liegt es nicht an mir. Und dann….springt ihm der Ball unglücklich an den Arm ohne, dass dadurch irgendetwas

      beeinflusst würde. Kassai pfeift sofort. Nach der neuen Regel durchaus verständlich. Aber an der Stelle möchte ich die neue

      Regel in Frage stellen. Ungerechter kann es kaum sein.

      Sicher verwandelt. 1:1. Wir sind geschockt. Ist zwar nur 1:1. Aber wir empfinden es schon wie die Niederlage. Ab jetzt

      verfallen die Italiener wieder in den vorherigen Trott. Nein, noch schlimmer. Gewinnen wollen die wohl nach Elfmeterschießen.

      Ich brülle mehrfach "Antifußballer".

82' Kroos spielt klar den Ball, aber der Italiener fällt und natürlich gibt es Freistoß Italien.

84' Schlimmer geht nicht? DOCH. Bei Italien schon. "Antifußball, Antifußball……"

90' Ich hab weder live noch im Fernsehen überhaupt einen Körperkontakt gesehen, geschweige denn, dass es ein heftiges Foul

     war ! ABER: Hummels gelb und fürs nächste Spiel gesperrt.

      Wir "bemühen" uns das Spiel vorzeitig zu entscheiden. Aber keine nennenswerten Torchancen mehr.

90+3' Erneutes taktisches Foul. Diesmal an Schweinsteiger. KEIN Gelb.

Verlängerung:

92'   Foul an Boateng. Wenn ich es bis hierhin richtig verfolgt habe, dann ist das erst die ZWEITE gelbe Karte gegen Italien nach

        einem Foulspiel. UNGLAUBLICH im Gegensatz zu Gelb für Hummels !!!

93'   Schauspielerei nach einem sehr harmlosen Stürmerfoul von Müller. Keine Ermahnung an den Schauspieler.

96'   hohes Bein gegen Schweinsteiger. Freistoß Italien ????

97'   Freistoß Deutschland. Ein Italiener steht sehr lange blockierend vor dem Ball. Spitzelt ihn jetzt sogar noch weg. KEIN Gelb !

       Das hat rein gar nichts mehr mit Fairness zu tun, was die Italiener hier abliefern.

102' Ein Italiener kommt zu Fall und greift sich im Fallen sofort den Ball. Oh Wunder: Freistoß´Deutschland und Gelb.

105' Pünktlicher Abpfiff

112' Gelb Schweinsteiger. Ein Witz. Nur wir finden es nicht wirklich lustig.

115' Wieder mal ein Foul an Müller. KEIN Gelb.

116' Foul an Boateng im Strafraum. Im Fernsehen sieht es dann doch nach einer Schwalbe aus. UND:

       Freistoßwiederholung ?!?!?!?!?

Dann ist es vorbei. SCHEISSE. Werden wir jetzt trotz überlegenen Spiels von diesem unfairen Pack völlig unverdient besiegt ? Ich erspare Euch das Kommentieren aller Elfer. Lediglich den Dritten könnt Ihr zur Belustigung noch einmal HIER sehen. Ja zur Belustigung und Schadenfreude. DAS haben sich Zaza und die anderen unfairen Italiener redlich verdient !

Einen hab ich noch ;-)

 

Fazit:

- Kassai: keine spielentscheidende Fehlentscheidung. Aber ich denke, dass ich deutlich die Vielzahl der kleineren Fehler aufgezeigt

  habe. Wann kommen endlich die Schiedsrichter, die solch unfairen Gegnern die Grenzen aufzeigen !!!!!

- der harschen Kritik von Scholl kann ich mich nicht anschließen. Auch ohne ein Gespräch von mir mit Yogi, hat er meines Er-

  achtens alles richtig gemacht. Mir hatte dieses System schon bei einer Vorstellung vom Europameister Steffen Freund auf n-tv

  gefallen. Und die Dreierkette hat tatsächlich so gut wie nichts zugelassen. Klar wäre das Spiel mit einer reinen Viererkette fuß-

  ballerisch "schöner" und offensiver gewesen, aber lieber Mehmet: Ein guter Konter und es wäre das EM-AUS gewesen. Und DAS

  können die Italiener. Ich HASSE dieses "danach ist man schlauer und weiß alles NOCH besser" !!!

- Was wagen die sich Boateng nur den Hauch von Vorwürfen zu machen ????? Der Mann ist WELTKLASSE und hatte doch nur

  Pech !!!

- Müller: Bisher unglückliche EM. Der braucht unbedingt ein Erfolgserlebnis ! Trotzdem unverzichtbar. Der WILL den Titel.

  Herausragende kämpferische Leistung !!! Das haben auch die Fans mit Sprechchören honoriert.

- Özil: Gutes Spiel.

- Kroos konnte sich selten in Szene setzen und fand kein Mittel gegen die auf ihn abgestimmte Defensive der Italiener.

- Abwehr: SICHER

- Kimmich: Diesmal durchwachsen. Gute, aber auch schlechte Szenen. SEHR positiv: Versteckte sich trotz Fehlern nicht und

   versuchte es immer wieder.

- Ecken: Da muss ich wohl nochmal mit Yogi sprechen. Das geht ja gar nicht !

- Adrenalin fördert falsche Wahrnehmung ?: Im Fernsehen sind mir die vielen Mätzchen der Italiener gar nicht soooo aufgefallen.

  Oder sieht man das im Stadion doch besser ????

Dienstag, 28. Juni 2016

                      * * *    S O N D E R M E L D U N G    * * *

               Bordeaux, Bordeaux, wir fliegen nach Bordeaux !!!

Das war vielleicht wieder ein Prozess !!! Bereits gestern, Montag,  war klar, dass voraussichtlich 14 Uhr das UEFA-Portal wieder für Tickets geöffnet wird. Zusätzlich hatten wir die Info, dass es einen Sonderflug, organisiert vom DFB, geben soll. Gegen

 

 

 

10:30   rufe ich dort an. "Iss noch nicht soweit. Wird dann Online zur Buchung gestellt. Nein, nur Flug, also OHNE Ticket !!!"

13:10   die Info: Flugangebot ist Online. "Schnell" zupacken. Oh Gott, erst alle möglichen Daten einsammeln: Fanclub-Mitgliedsnr., Ausweis-Nr., Kreditkartennr. UND Karte Kat. 2 BUCHBAR !!!
13:30   email als ANMELDE-Bestätigung, KEINE Buchungs-Bestätigung, also doppeltes Glück versuchen

13:45   3-fache Portalanmeldung, nix, dann

13:50 "Capacha-Code" eingeben und schließlich: der bekannte Wartebalken, schnell 2 Fenster wieder schließen, könnte sich ja vielleicht gegenseitig beeinflussen. Parallel immer ein Refresh auf die UEFA-Seite, wo man grob die Ticketverfügbarkeit sieht.

14:10   Verfügbarkeit Kat. 1-3, auch für das Frankreichspiel

14:21   Wartebalken ca. 25%, Kat. 1-2, 3 < 250 Karten und Frankreich so gut wie ausverkauft

14:39   Wartebalken ca. 50%, beide Spiele so gut wie ausverkauft, Kat. 1-3 werden jeweils mit < 250 Karten angezeigt. Und natürlich immer den Refresh-Button in Erwartung einer Buchungsbestätigung vom DFB per mail. UND refresh auf eine Onlineseite des DFB, wo man mit seinem persönlichen Buchungscode seine Anmeldung "verfolgen" kann. Es ändert sich natürlich...NIX

15:05   Wartebalken 75%, Portalmeldung: "Die Tickets für Frankreich-Island sind ausverkauft. Für Deutschland-Italien sind nur noch wenige Tickets verfügbar."

15:13   Das Warten zehrt an den Nerven. Das ist bald schlimmer als ein Spiel oder eins meiner Brasilien-Abenteuer. Da war ich wenigstens nicht beschäftigungslos ! wie das Kaninchen vor der Schlange sitz ich da und starre auf den Wartebalken, neue emails, die Ticketverfügbarkeit.......

15:29   Jetzt wird ein Countdown angezeigt. Also 2h später wird in 11min mein Login erfolgreich sein !!!

15:37   Login. Jaaaa, aber erst noch ein Bestätigungsklick, dann noch Passwort eingeben und dann:

"Tickets zur Zeit nicht verfügbar" ;-((((((( In 15 min. erfolgt der automatische Logout, also refresh, refresh, refresh......

15:42   Karte Polen-Portugal kurz verfügbar, sonst nix.

15:43   Karte Deutschland-Italien verfügbar !!! geklickt....neue Seite "leider nicht mehr verfügbar. es ist bereits ausverkauft"", jetzt auf dieser Seite refresh, refresh....

15:46   Karte Deutschland-Italien verfügbar, 2*Kat. 3 in den Warenkorb....."Nicht mehr verfügbar" es taucht immer mal wieder EIN Ticket Kat. 1 auf, aber damit können wir ja auch nix anfangen

16:07   Ich werde schläfrig, mein Zeigefinger schmerzt ;-) Aufgabe ? NEEEEEIIIIIIN

17:11   Ich gebe es VORERST auf. Aber nach dem Einkauf drücke ich wieder refresh, refresh.....

Mi. 12:02   nachdem ich es noch ein paar Mal probiert hatte, habe ich es dann doch gänzlich aufgegeben und erhalte eine SMS, dass die Kosten für den Flug abgebucht sind. Und die KARTE ??? Weiter zittern…

Mi. 16:19   Der Erlösende Anruf meines Mitstreiters. Er hatte es nicht ausgehalten und beim DFB-Reisebüro angerufen. "Natürlich sind die Karten dabei !" Und nicht, dass Ihr denkt, ich hätte eine Buchungsbestätigung ;-(

 

                   Bordeaux, Bordeaux, wir fliegen nach Bordeaux !

 

Und noch kurz zwei Gegenstatistiken:

1. WIR sind seit 11 Endrundenspielen ungeschlagen. Die Italiener nur 1.

2. ICH bin seit 765 min. Stadionanwesenheit ungeschlagen.

 

Noch Fragen ? Da kann also gar nix mehr schief gehen ;-) Der Fluch wird gebrochen !!!

 

- under review -

 

Montag 27. Juni 2016

00:30 Uhr Ankunft Köln. Nach einer begeisternden 3:0 Demonstration, haben wir auch diesen Trip unbeschadet überstanden.

 

Um 2:00 kommt das Copa Amerika-Finale Argentinien-Chile, aber auch die Wiederholung unseres Spiels. Wie ich vermutete, werde ich mangels Streichhölzern für die schweren Augenlider weder das eine, noch das andere Spiel sehen.

Morgens dann das Ergebnis: Chile hat seinen Titel nach Elfmeterschießen verteidigt. UND: Nach verschossenem Elfmeter gibt Messi das Ende seiner Karriere im Nationaltrikot bekannt. Traurig für Argentinien, aber auch traurig für die internationale Fußballwelt, diesen Ausnahmefußballer nicht mehr bei Meisterschaften der Nationalteams bewundern zu dürfen !!!

 

Was waren unsere Highlights ?

 

Samstag:

Abfahrt mit der obligatorischen halbstündigen Verspätung. Im REGEN. Je näher wir dem Spielort kamen, um so seltener wurden die Schauer. Selbst die deutsche Polizei ist diesmal unsichtbar. Aber klar: der gewöhnliche Hooligan oder Terrorist reist ja sicherlich erst am Spieltag an.

Von Sonnenschein werden wir in Lille begrüßt. Problemlos finden wir 1h vor Schließung das Ticketcenter, problemlos bekommen wir die Tickets. Mein Begleiter muss sich lediglich auslachen lassen, ob des Fotos mit der Bestellerin. Zum Hotel wähle ich den Weg des Fan-Walks. Eine Entscheidung über eine Teilnahme haben wir immer noch nicht getroffen. Vom Hotel aus machen wir uns auf den Weg in die Altstadt, Facebook-Tipp. Dort finden wir zahlreiche Bars mit Außenbestuhlung vor. Die Läden sind gut gefüllt mit ein paar Deutschen und Einheimischen, aber wir finden nichts, um bei einem Bier noch ein paar Sonnenstrahlen zu erhaschen.

Die Polizei ist überraschend präsent.Wir entscheiden uns schließlich das Spiel in einem Pub zu verfolgen. Diverse Gespräche mit Deutschen, Engländern, Franzosen. Einfach schön diese internationale und freundschaftliche Atmosphäre. Aufgrund der Vielfalt der Biersorten rankt sich, neben den Hauptthemen Fußball und WM2014, vieles um selbige. Ein in Australien beheimateter Engländer lässt sich nicht abweisen, SEIN Bier zu verkosten. Super nett. Brexit scheiße. Und dann ein spezieller Gast: Wir können ihn nicht verstehen, weder die Sprache, geschweige denn eine Nationalität zuordnen. "Where do you come from ?", wird er gefragt. "lschnbr" Häh, wo kommt der her, dass wir so gar nix verstehen ? Erneut: "Where do you come from ?" Antwort: "Leeiiptzsch" Habt IHR's verstanden ??? Wir brauchen einen Augenblick, ich glaube er hat es auch nochmal energisch wiederholt: "Leeeeiiiiptzsch" und dann fällt der Groschen: Ein Deutscher aus LEIPZIG. Auch in der Folge verstehen wir irgendwie kein Wort und wir sind sicher: es lag weder an dessen, noch an unserem Alkoholpegel ;-)))) Wir fühlen uns an Brasilien erinnert, wo die Kommunikation nicht funktionierte. Aber einenen Deutschen in einer lauten Kneipe nicht verstehen zu können, ist schon der Hammer. Bis zu diesem Zeitpunkt dachten wir: DAS ist das Highlight des Tages !!! Aber nein, es soll anders kommen.

Das vielleicht taktisch famose, aber aus unserer Sicht langweilige Tikki-Takka am EIGENEN Strafraum ist mit 1:0 Portugal n.V. beendet und wir erhalten die Info: um 23:45 wird geschlossen. Wieso ???? fragen wir uns und den Barkeeper: SICHERHEITSMASSNAHME !!!!! ALLLES, ja genau ALLES hat zu schließen !!!!! Am nächsten Tag erfahren wir, dass selbst die Metro geschlossen wurde und von Dritten geschätzte 300 Fans notgedrungen auf wenige und teure Taxis umsteigen mussten, um wieder in ihre Unterkunft zu kommen. Wir haben noch einen Schluck Bier im Plastikbecher und verlassen das Lokal. Auf den Straßen Diskussionen fassungsloser Fußball-Touristen. Lediglich die Franzosen scheinen es irgendwie gelassen zu nehmen. Wir wandern heimwärts, das Flair der Stadt genießend. Im Hotel hat dann wenigstens die Bar noch geöffnet und wir nehmen mit Hamburger Fans noch einen Schlaftrunk. Gegen 2:00 liegen wir dann im Bett. Unser Tagesfazit:

 

                                                Die Franzosen können EM NICHT !!!

 

Sonntag/Spieltag:

In "Arbeitskleidung" geworfen,  versuchen wir den Tag zu planen. Fan-Walk ? Blick auf die Wetter-Vorhersage-App. Entscheidung wird erneut vertagt. Erstmal für Kaffe und Frühstück und Fanbotschaft ins Zentrum. Nochmal das beknackte UEFA-Ticketing diskutieren und vielleicht gibt es ja trotz Kurz-fristigkeit einen "Spiel-Sticker" als Andenken. Leicht bewölkter Himmel lässt die Laune steigen. Anstatt Frühstück dann doch erst Fan-Botschaft, da ich diese in Sichtweite vermute. Viele Weiß-Beleibte und…. Polizei. Auch bewaffnete deutsche. Zumindest scheint man ja lernfähig. An der Fan-Botschaft tue ich meinen Unmut kund. Klar hat man Verständnis und stimmt mir zu. Mein Gesprächspartner macht mir aber unmissverständlich klar, dass er dieses Thema schon nicht mehr hören kann und seine Versuche auf Veranwortliche einzuwirken immer fehl schlugen. Wir würden das mit "…hab ich mir schon den Mund fusselig geredet….." ausdrücken. Sticker gibt es leider keinen, dann nehmen wir halt nur den aktuellen "Helmut" als Frühstückslektüre mit und suchen eine Brasserie auf.

Ich setz mich an eins der 20 kleinen Tischchen und warte bis der Begleiter den Kaffee bringt. Nimmt am Nachbartisch ein Deutscher Platz und fragt mich, ob mein Freund denn in Brasilien gewesen sei. Ja, mit mir ! Und wieder einen Live-Weltmeister getroffen, der gerne das Design unseres Trikots übernehmen möchte. Erste Tröpfchen, Kaffe kommt, wieder trocken, ein Croissant und dann der erste stärkere Schauer. Drinnen wieder Gespräche. Ein Hamburger erklärt, dass er seit 2004 immer irgendwie dabei ist und dass das wohl im Hinblick auf die nächsten beiden WMs(Russland, Katar) und den seltsam anmutenden Spielorten(EU-weit ?!?) der nächsten EM, seine letzte Meisterschaftsreise sein wird. Das "Volk" ist sich mal wieder einig. Lediglich den Funken Hoffnung, dass sich die politische Lage zu Russland noch ändern könnte, sieht man als einzige Möglichkeit.

Kurz ins Hotel. Wir lassen den Wagen in der dortigen Tiefgarage, um bzgl Fan-Walk flexibel zu sein. Wieder zum Bahnhof und ein Spieltags-Bier. Es wird immer voller. Neben uns sammelt sich eine Gruppe Nicht-Weiß-Beleibter. Die Shirts lassen deutsche Nationalität aus verschiedenen Orten vermuten. Bilder an allen sichtbaren Körperstellen. Textil-Aufschriften: "Fight-Night", "Boxing-Club"..... Oha. Und wo ist die Polizei ? Die stehen vermutlich nur an der Fan-Botschaft. Wir entdecken einen Neuankömmling. "Ist das Blut auf dessen Hose ?" Ich antworte mit "Vermutlich ja. Ist wohl wie bei mir, mein WM-Trikot 2 Jahre nicht zu waschen, die Erinnerungen an den letzten Kampf zur Schau zu stellen" ;-( JETZT taucht dann endlich auch Polzei in größerer Zahl auf. Kurz darauf beobachten wir, dass der Neuankömmling mit einem vermuteten Zivilpolizisten ohne sonderliches weiteres Aufsehen Richtung Polizeibusse begleitet wird. 2 vermutlich Reisende gehen mit Tasche und Trolly nah an uns vorbei. Hmm, muss man sich Sorgen machen ??? Wo ist die Polizei ? Nee, wohl wirklich nur Touristen und die Polzei überprüft lieber den Fahnen verkaufenden Einheimischen auf dessen Reisegewerbe ;-(

Es gibt nur 3 Tropfen, also suchen wir weiter südlich den Treffpunkt für den Fan-Walk auf. Enttäuschend gering scheint die Teilnehmerzahl. Ab in die vom Ukraine-Spiel bekannte Frittenbude. Wieder die Fragen zu unseren Trikots. In der Bude arbeiten 2 Mesdames. Ja, auch das ist Frankreich. Hätte man doch Lehre aus der Situation vor 2 Wochen ziehen können und vielleicht 3-5 Hilfskräfte für 2 Stunden mehr Umsatz eingestellt. Nööö, für die ist das wie jeden Sonntagmittag halt en bißchen voller, wodurch man sich in der Gemütlichkeit nicht stören lässt. Auf dem Schaufenster entdecke ich DEN Aufkleber. Hat meine Fahnenbotschaft also Wirkung gezeigt ;-) (Für diejenigen, die es nicht wissen: In unseren Nachbarstaaten gibt es diverse Fortuna's). Der Platz füllt sich und dann geht's los, mit einem Wahnsinns-Regenguss.

Hatten wir vorher in Erwägung gezogen, unsere Teilnahme nach 500m zu beenden und den restlichen Weg gemütlich in der Metro fortzusetzen, marschieren wir jetzt klatschnass mit den anderen nassen, geschätzt 500 Deutschen bis zum Stadion mit. Hat halt auch etwas von Zusammengehörigkeitsgefühl. Weitere Bilder findet Ihr wieder unter Achtelfinale.

Nach ausgiebiger Einlasskontrolle, nehmen wir unsere Plätze ein. Reihe 22 unweit der Mittellinie. Jedoch ist Reihe 22 tatsächlich Reihe 7, d.h. wir sitzen auf Augenhöhe unserem Yogi gegenüber. Gefühltes Fan-Verhältnis 9/1 für Deutschland + zahlreiche weitere Nationalitäten. Beim Spiel Rauchen wird wohl diesmal nichts. Vor mir direkt 2 Ordner, hinter mir Eltern mit Kindern. Da lass ich es mal gar nicht auf einen Versuch ankommen und bewege mich zum Lasterfröhnen wieder nach draußen zu Gleichgesinnten. Das Ganze hat aber auch sein Gutes, denke ich. MEINE Fahne endlich mal im Blick der Kameras. Denke ich...., denn der Ordner lässt mich die Fahne nicht aufhängen. Er bedeutet mir, dass an der Geraden keine Fahnen/Banner aufgehangen werden dürfen. Grund: Vorgabe der UEFA. Da sagen wir doch endlich mal wieder:

                           DANKE UEFA !!!!

 

Das Spiel beginnt, die Sicht ist vergleichbar einem Amateuerspiel. Da fehlt einem schon der übersichtliche Blick von oben auf das gesamte Spielfeld. Andererseits viele Details, die einem sonst verborgen bleiben. So, unseren Poldi. Bei ihm werden dann auch die müden Kateggorie1-Fans munter und jeder Ballkontakt wird bejubelt, ..........bis zum ersten Fehlpass. Das Spiel ist aus, gut gespielt, 3:0 gewonnen, aber eben NUR gegen die Slowakei. Jetzt den Heimweg antreten. Wir begeben uns Richtung Metro. Nochmal 2km laufen. Anstehen. Ich prahle gegenüber 2 jungen Fans mit meinem Wissen von meinem 1. Lille-Besuch: "Metro ? Kein Problem. Die Tickets gelten als Fahrausweise" Ja, denkste. Der Bedienstete nickt beim Vorzeigen des Tickets seitwärts und deutet auf den einzigen, funktionierenden und von erzürnten Fans umlagerten Kartenautomaten. Also echt liebe Franzosen

                                             IHR KÖNNT EM WIRKLICH NICHT !!!!

Das soll dann aber der letzte Aufreger meiner dritten Reise sein, zumal jetzt beim 6. Mal durch Belgien fahrend endlich mal kein Tropfen vom Himmel fällt.

Samstag 25. Juni 2016

Nein, ich habe mich nicht vertippt. Es IST Juni, auch wenn der Blick nach draußen eher November oder April vermuten lässt. Für Heute kann ich Euch keine Hoffnungen auf Besserung machen, aber Morgen, für Morgen pusten wir Euch das Gutelaunewetter vun Lille noh Kölle, denn dort scheint bereits die Sonne. Lasst Euch aber nicht durch die ungewohnten Strahlen verleiten, die Tempe-ratur bleibt eher frühlingshaft, bestes Sportwetter.

Wir haben uns dann dazu entschlossen um das Spiel herum eine 2-Tagestour zu machen, bereits heute die Tickets abzuholen(Zit-ter !), bei ein oder zwei Bier in der Altstadt von Lille neue Fan-Bekanntschaften zu schließen und die ersten Achtelfinals zu gucken. Apropos gucken, anerkanntermaßen bin ich ja nicht der Meisterfotograf, deshalb hier der Link zu einem Online-Fanguide.

Auf der Startseite findet Ihr Bildergalerien/Tag. Insbesondere die mittlerweile "traditionellen" Fan-Walks, an dem wir wohl wieder teilnehmen werden, sind imposant in zahlreichen Bildern festgehalten. Außerdem findet Ihr Informationen zu Frankreich und den Spielorten.

 

So Ihr Lieben, wir sind dann erst mal weg aus de...

 

Steht aauuf, wenn Ihr Deutsche seid, steht aauuf, wenn Ihr Deutsche seid..............

Freitag 24. Juni 2016

Ein rundum trauriger Tag. Ihr fragt Euch warum ?

 

1. kein Internationales Meisterschaftsspiel

    Die Meisten nutzen die Zeit, um den verwässerten und hochsprießenden Rasen zwischen zwei Regengüssen zu mähen, die

    wuchernden Pflanzen zu beschneiden, sich zu erholen und auf die morgen beginnende Round of Sixteen vorzubereiten.

 

2. BREXIT

    Das ist traurig und ein Rückschritt in der Geschichte. Ich befürchte den Zerfall der EU. Und wer oder was war das Zünglein an

    der Waage ? Der deutsche Alleingang in der für Wenige nachvollziehbaren Flüchlingspolitik der offenen Arme für Jedermann !!!

 

3. Kurzfristige Absage meinerseits an die EM-Studios

    Leider ist es mir aus aktuellem Anlass nicht möglich, gemeinsam mit Euch am Sonntag den Einzug ins Viertelfinale zu verfolgen.

    Ihr wollt wissen, was passiert ist ? Bereits am Dienstag in der Halbzeitpause hatten Volker und ich uns per SMS ausgetauscht,

    ob man nicht auf gut Glück nach Lille fahren solle. Der Gedanke bleibt unbeantwortet im Äther. Im Gegensatz zu mir ist er

    Fatzebukk-Benutzer und verfolgt dort aktuelle Fan-News. So ergab es sich, dass ich Donnerstag 8:58 eine SMS von ihm erhielt:

    "angeblich gibt es heute auf der UEFA Seite wieder Tickets!" und um 9:14: "vermutlich ab 14 Uhr erhältlich" Um 9:21 antworte

    ich ihm in der Sonne sitzend vom Dach: "Bin arbeiten. Willst Du denn hin ? Ich bin dabei !" Schließlich kurz nach meiner Heim-

    kehr und einem ersten Versuch  mich im Ticketing-Portal anzumelden eine weitere SMS: "habe für Sonntag 2 Karten !!!" Ich

    sofort zum Telefon gegriffen, aber der Kerl ist nicht erreichbar. Also SMS schreiben "Ja geil. Bin jetzt zu Hause. Ru". Weiter

    komm ich nicht. Denn es macht wieder Pliiiiing(wie ich das normalerweise hasse !!!!!). Neue SMS: "habe Telko", also schreibe

    ich weiter "...f mal an(nach Telko)." Diverse weitere SMS zur Abstimmung Fortbewegungsmittel, Rauchen, Übernachtung.... Und

    dann endlich das Telefonat. Doch nun kehrt nach der anfänglichen Euphorie gemeinschaftliche Nachdenklichkeit ein. Anlass:

    Nicht ER hat die Tickets gekauft, sondern eine hilfsbereite Bekannte. JA UND werdet Ihr Euch fragen ? Ja dann habt Ihr wohl

    meinen Brasilien-Bericht nicht gelesen oder Details vergessen. Was mich zur 4. traurigen Botschaft veranlasst.

 

4. UEFA, geht's noch ?

    Aufgrund meiner Brasilien- und FIFA-Erfahrung(Details nachlesbar "Deutschland - Frankreich.pdf"), befürchte ich Probleme, die

    Tickets auch wirklich in die Finger zu bekommen. Also Recherche im Inet: Wie Tickets umschreiben ? Macht das mal. Ihr werdet

    staunen. Man findet nix, oder irgendwelche Forenbeiträge aus 2006 oder, oder, oder. Parallel versuchen die Bestellerin und ich

    uns im Portal anzumelden, ob dort evtl. eine Möglichkeit der Umschreibung vorhanden ist. Ja, wenn das mal so einfach wäre.

    Auch DIE Erfahrung hatten wir ja schon gemacht: Ein Fortschrittsbalken, der sich so gut wie nicht bewegt, zeigt die Wartezeit

    bis zum erfolgreichen Login an. Nächste Idee von Volker: Vollmacht ausstellen. Clever. Aber auch das kenne ich ja aus Brasilien.

    Als ich die Karten zum Finale in Rio abholte, lernte ich einen deutschen Fan kennen, der es auch mit einer Vollmacht versuchte.

    Letztendlich hat er sein Ticket nach zähen Verhandlungen bekommen.  Ich meine mich aber erinnern zu können, dass dessen

    Angst und Hilflosigkeit deutlich nasal wahrnehmbar war. Sprachlich sollte das diesmal aber besser funktionieren, weshalb ich

    diese dreisprachige Vollmacht ausgearbeitet habe. Neue Idee von mir: Fanclub anmailen und um Hilfe bitten. UND mir fällt ein,

    dass ich doch meine Voucher nebst Anschreiben habe und dort heißt es:

   "Please note that only the buyer, in posession of valid proof of identity with photograph and signature(passport or national

    identity card), will be able to exchange the vouchers."

    Also merkt Euch, wichtig ist DER Käufer vor Ort, tot oder lebendig. ÜBRIGENS: Nicht, dass Ihr denkt, dass es Gründe für diese

    Vorgehensweise gäbe: ALLE Karten werden anders, als ich es bisher kannte, nur auf den Käufer personalisiert ausgestellt. Be-

    gleiter weder erfasst, noch bekannt. Also kann man die Karten auch auf dem Schwarzmarkt an Hooligans oder Terroristen ver-

    äußern !!!

    Der Vollständigkeit halber:

    a) nach unendlich langer Wartezeit ist mein Login im Portal zwar geglückt, ich kann auch meine Optionstickets sehen, NUR, eine

        Möglichkeit der Umschreibung gibt es..... NICHT.

    b) Vom Fanclub erhalte ich die schnelle und politisch korrekte Antwort mit Hinweis auf die AGB's der UEFA und das obige Zitat

        des Vouchers.

 

    GEHT'S NOCH ????

 

    Liebe UEFA, DFB, DFB-Fanclub, DAS muss sich ÄNDERN.

    Geht es EUCH nur darum die Eintrittsgelder abzusichern, die Interessen der Fans , von denen Ihr lebt, aber sind Euch egal  ? Es

    wäre doch so einfach dem Schwarzmarkt vorzubeugen und die Sicherheit zu unterstützen, wenn man im Portal, sagen wir mal

    bis zu 24h vor Anpfiff, den jeweiligen Ticketnutzer mit Name und Pass-Nr. eintragen würde/könnte.

    Wir versuchen dann morgen oder übermorgen unser Glück mit folgenden Nachweisen:

    - aktuelles Bild der Bestellerin mit ihrem "Mann" und UEFA-Rechnung

    - 3-sprachige Vollmacht, Personalausweis und Kreditkarte der Bestellerin(DNA-Probe haben wir uns erspart)

 

    Fast hatte ich es vergessen: Wenigstens in einem Punkt macht es die UEFA besser als die FIFA: Der "Ticket Collection Point" ist

    fußläufig in Stadionnähe und bis zur Halbzeit des Spiels geöffnet.

 

So, jetzt aber Schluss mit Miesepeterei. Heute noch Erholung, morgen 3 Spiele des anderen Zweigs mit einem möglichen Finalgegener entspannt gucken und am Sonntag werden wir das nächste Spiel unserer Mannschaft live verfolgen. Volker und ich hoffentlich im Stadion und vermutlich Block G04. Aus Fernsehsicht: Unterrang Reihe 22, 10-20m rechts der Mittellinie. Super Plätze, wenn, ja wenn die Information der Bestellerin richtig ist, die DIESE scheinbar unbedeutende Information aus Sicht des Organisators, NICHT per email-Rechnung von der UEFA mitgeteilt bekam. Nein, sie GLAUBT in Erinnerung zu haben, dass beim Bestellprozess diese Information zu lesen war. Aber, IHR sei es verziehen,  die sie aufgeregt wie bei einem ebay-Gebot in letzter Sekunde handelte. Im Gegenteil: DANKE, dass Du uns diese Reise ermöglichst !!!

 

ABER für die UEFA bleibt nur das fast schon leider obligatorische, ironische Kompliment:

 

       DANKE UEFA !!!

 

Auf geht's Deutschland schießt ein Toor, schießt ein Toor, schießt ein TOOOOOOR....

Mittwoch 22.Juni 2016

Nein, sooooo schaffen wir das nicht ! Verfallen wir in den Zustand vor der Jahrtausendwende ? Gelähmte Fans, zu ängstlich den Stolz auf Ihre Mannschaft und Ihr Land zu zeigen, weil manche Spinner sie mit den wenigen prügelnden und zündelnden Idioten in einen Topf schmeißen ? Wir uns zum Jubeln und Fahnenschwenken wieder in Kellern und Katakomben von Fußballstadien verstecken müssen ? NEIN ! DAS muss sich ändern. Schwenkt UNSERE Fahne, SchwarzRotGold, UNSER Symbol für Gewaltlosigkeit, Einigkeit und Recht und Freiheit. Hisst das Symbol an Fenstern, Balkonen und Autos. Lasst die Mannschaft in der Ferne spüren, dass auch WIR den Titel wollen. Zeigt den Spassbremsen, Miesmachern und Freiheitsberaubern, dass sie eine tolerierte Minderheit sind.

Zum Kern:

Gestern Mittag ein Telefonat mit meinem Bruder. Es herrscht Einigkeit, dass sich an der Aufstellung etwas ändern muss. Das Potential ist vorhanden. Ein Kimmich könnte statt Höwedes den schmerzlich vermissten Lahm ersetzen, Götze sein Potential zurückgezogener besser entfalten, ein Sané für unberechenbare Spielfreude sorgen und Müller oder Gomez in der Spitze als Klose-Ersatz Unruhe stiften. 3 Halbzeiten früher als in Brasilien beschließe ich unseren Bundesyogi zu kontaktieren. Das hat ja schon einmal funktioniert ;-) Und......, wie Ihr saht, konnte ich auch diesmal überzeugen. Variabler Fußball erster Klasse, eine Lehrstunde für die Fußballwelt. Kleiner Wermutstropfen: die Torausbeute. Das muss natürlich noch verbessert werden, sonst geht das auch mal in die Hose. Und sorry: Ich habe vergessen mit Yogi über Wechsel zu sprechen: Schürrle ?????

 

Fürs Achtelfinale hatte mich die UEFA ja bei der Kartenverteilung übergangen. DANKE. Jetzt, wo feststeht, dass wir erneut im nahen Lille spielen werden, überlege ich, ob man nicht einen Kurztrip auf gut Glück machen sollte. Vielleicht eine Karte auf dem Schwarzmarkt ergattern und im worst case auf der dortigen Fanmeile unsere Mannschaft unterstützen ? Jemand Interesse mich zu begleiten ? Sonntag soll bestes Fanwetter OHNE Regen werden.

 

Parallelen oder warum nur WIR Europameister können:

- Gruppenphase Brasilien: Gruppenerster mit 2 Siegen und 1 Unentschieden, nicht immer überzeugend

- Achtelfinale Brasilien:     120 min. werden benötigt, um einen Nobody, diesmal Slowakei, zu bezwingen

- Viertelfinale Brasilien:     Topteam in einer spannenden Partie besiegt, diesmal Spanien oder Italien ?

- Halbfinale Brasilien:        Der Gastgeber wurde fußballerisch gedemütigt, diesmal Frankreich  ?

- Endspiel Brasilien:          Wir setzten uns auch gegen einen Topfavoriten durch, diesmal Belgien ?

Ich finde das schlägt jede andere Statistik, die uns die Experten vorhalten und vor alten, 2m-Pass-spielenden Iniesta's warnen werden.

 

Die Nr. 1...., die Nr. 1...., die Nr. 1 der Welt sind wir.......

 

 

Montag 20. Juni 2016

Das leicht ermüdende 0:0 konnte meine Augen nicht geöffnet halten. Wieder erwacht, reibe ich mir am sehr frühen Morgen die Augen, als ich DAS Wie viele Flaggen verträgt Deutschland ? im Öffentlich-Rechtlichen sehe. Fassungslos überlege ich mir, wie ich DAS in meinem Tagebuch kommentiere. Ich belasse es an dieser Stelle mit einem "Wie kann man nur so hirnlos und mit solchen Äußerungen genau das unerwünschte Gegenteil provozierend sein ?" Meine detailliertere Stellungnahme findet der politisch Interessierte hier.

Zurück zum Wesentlichen:

Möglicherweise sind wir bereits gegen 22:45 am heutigen Tage ohne unser Zutun für die Finalrunde qualifiziert. Ich bin zuversichtlich, dass wir das aber Morgen mit dem Gruppensieg untermauern.

 

              18:00 Nordirland - Deutschland

 

Auswärtssieg, Auswärtssieg, Auswärtssieg......

Samstag 18. Juni 2016

Erwacht und erholt von der Reise, beginne ich mit der Reiseberichterstattung und den hier zu erledigenden Dingen....

Der 2. Gruppenspieltag wird heute abgeschlossen werden. Interessant wird sicherlich das Abschneiden unserer südlichen Nachbarn, als einer der vier besten Gruppendritten unser möglicher Achtelfinalgegener in Lille ?

Freitag 17. Juni 2016

Paris, immer wieder eine Reise wert….

und deshalb hatten wir uns ja diesmal für eine 2-Tagestour entschieden. Einen Plan für den 2. Tag ? Jein. M. hatte sich über "Paris in einem Tag" informiert und ich ? Ich MUSS unbedingt den gedruckten Fan-Guide haben, Auflage 20.000. Frühstück wird sich geschenkt. Löslichen Kaffee nebst Zigarette habe ich bereits auf dem Zimmer genossen. Volker hat bezahlt, Gepäck ins Auto und Fahne wieder hinter die Heckscheibe. M. und ich jeweils einen Stadtplan aus dem Foyer mitgenommen und dann ab in die Metrostation. JETZT beginnen wir demokratisch den Tagesplan auszuarbeiten. Um zu DEM Turm mit herrlicher Aussicht über Paris zu kommen, müssen wir wohl an der Station Champs-Elysées-Clemenceau aussteigen, dann weiter Richtung Eiffelturm(und dort lauert 12-14 Uhr MEIN Fan-Guide) und dann… Erste große Hürde mal wieder ein Automat. Hatte der doch bereits an der Mautstelle für etwas Unruhe gesorgt. Ich stelle fest: kein "Lateiner" unter uns, sondern 4 "Franzosen": der Jüngste beschwört alles vergessen zu haben, Volker erzählt die Geschichte, warum er sich weigert französisch je gelernt zu haben. Bleiben M. und ich. Nach zähem Prozess entscheiden wir uns, wie wir es schon 1979 gelernt hatten: Un carnet. Für die, die mit mir letztmalig eben in 1979 in Paris waren: Metro und Stationen kaum verändert. Lediglich an moderneren Stationen ist das Gleis durch Plexiglaswände mit automatischen Türen, die sich quasi gleichzeitig mit der Bahntür öffnen, abgesperrt. Selbst um mittlerweile 10 Uhr ist es brechend voll. Das durchschnittliche Publikum: wie am Vortag. Lediglich Polizisten, Polen und, außer uns, Deutsche sehe ich keine. Konsequenterweise eine erneute und einseitige Diskussion über die Zukunft UNSERES Landes. Endlich die Haltestelle und raus an die frische Luft. Trocken und Sonne. Leider wird das im Verlauf nicht immer so sein. Plan in die Hand und…. da vorne über die Brücke über die Seine geht's lang. Das erste Mal ein noch ferner Blick auf das hiesige Wahrzeichen. Vor uns (vermutlich) der Invalidendom. Nach wenigen Metern also schon 3 Sehenswürdigkeiten abgehakt. An der Seine entlang soll es nun zu DEM Turm gehen. Schöne Impressionen. Keine Hektik, keine Menschenmassen, wenig Verkehr, herrliche gründerzeitliche Gebäude, irgendwie ein anderes Flair als bei uns UND: französische Ureinwohner.

Nach dem ersten halben km ist die pont d'Alma erreicht, wo DER Turm sein soll. Nur: es ist kein Turm zu sehen ! Rätselraten ! Volker sieht einen Wegweiser zur Fanmeile, die ja auch eins unserer Ziele ist. Also weg von der Seine Richtung Fanmeile/Eiffelturm. An der Ecke ein nicht eindeutig identifizierbares Gebäude mit goldener Zwiebelkuppel. Wir lernen durch das Bauschild: Neubau einer recht großen russisch-orthodoxen Kirche mit Nebengebäuden und mutmaßen, dass ihr DER Turm weichen musste. Auf unserem Weg über eine weitere breite Allée(allée… allée, allée, allée… eine Straße mit 2 Bäumen, ja das ist eine Allée…) ohne Lidl, Aldi, Rewe, netto, Kaiser's, sondern kleinen Geschäften, Cafés mit Aussenbestuhlung, machen wir an einer Boulangerie mit 4 Tischchen halt. Meine schmerzenden Bandscheiben bedanken sich bei dem Stuhl. Croissants, Café, Baguette oh la la la, Fronkreich, Fronkreich…..und Phillip scheint noch einen Blick auf Jeanette zu werfen….

Weiter geht's. Blick in eine Seitenstraße mit nun viel näherem Eiffelturm. Und dann: die Fanmeile. POLIZEI, MASCHINENPISTOLEN, DRÄNGELGITTER, keine Leinwand, Lautsprechertürme, Fress- und Saufbuden. Endlich mal etwas weiträumig abgesperrt und gesichert. Nein, rein können wir nicht, öffnet erst in 5min., um 12. Also marschieren wir parallel zur Fanmeile Richtung Eiffelturm. Rauf ? Aufgrund der Menschenmengen scheint uns das weniger sinnvoll. Wie in einem U sind wir nun um die Fanmeile marschiert. Polizisten kontrollieren uns, die Plastikwasserflaschen landen im Müll.

Nach 200m dann der Zugang zur eigentlichen Fanmeile. Drängelgitter, private Sicherheitskräfte, Abtasten, Kappe hoch und dann nu ja nicht 5m hinter der Kontrolle auf die anderen warten !!! Der erste kräftige Schauer erwischt uns. Am Infostand keine Info, geschweige denn ein Plan. Volker schon wieder begeistert über die Franzosen und deren Organisation. Wieder Bilder vom Eiffelturm, der über der Fanmeile steht. UND: endlich shopping ;-) Dann haben wir endlich genug und bewegen uns zu MEINEM Fan-Guide. Beim Verlassen der Sicherheitszone befinden wir uns bereits auf der Straße, wo sich irgendwo die deutsche "Fanbotschaft" befinden soll. Nur wo genau ? Laut Plan geht die Straße ca. 750m parallel zur Fanmeile zurück Richtung Eiffelturm und 500m entgegengesetzt. Mon Dieu ! Wir entscheiden uns für den Weg zurück zum Eiffelturm. Die Füße werden müder, keine Fan-Botschaft. Ob ich denn keine Hausnr. notiert habe ? Nein, hab ich nicht. Wut. Wer konnte denn ahnen, dass die sich an eine kilometerlange Straße stellen ;-( Dann ein Geistesblitz. Ich hatte mir DOCH was auf einem Zettel notiert. Jawoll. Die Hausnr. 14. Adlerauge Volker erblickt Sekunden später einen Campingtisch- und -stuhl mit unseren 2 Fanbotschaftern auf der anderen Straßenseite. Ohne die Hausnr. hätten wir die sicherlich übersehen, denn ich vermutete wenigstens den Kleinbus, der in Brasilien als Fanbotschaft diente. Zu dem Fan-Guide gibt es noch den Sticker zum Polenspiel oben drauf. YES, Ziel erreicht. Wir hätten keine Minute später kommen dürfen, denn der 2. heftige Schauer bewegt die Botschafter zum Abbau.

Weiter geht’s. Ohne konkretes Ziel kommen wir nun an der Rückseite des Eiffelturms vorbei. Hmmm, hmmm, 2 der Mitreisenden würden schon gerne rauf und 2 eher nicht. Naja, ich war auch schon ein paar Mal da oben. Kompromissbereit gehen wir wieder zur Vorderseite. Sieht ziemlich leer an der 1. Sicherheitskontrolle aus. Also rein und aufs Eiffelturmgelände. Noch entspannt, zahlreiche Bilder vom durch den Eiffelturm umschlossenen Ball. Rauf ? Eieiei, wie lange mag das Anstehen dauern ? Wieso haben die keine Schilder wie im Phantasiealand: "ab hier, 45 min." ? Explosive Stimmung. Frau setzt sich durch. Das Anstehen daaauuuuert und daaaauuuert. Der kaputte Rücken schmerzt. Die Kasse naht. Ganz hoch ? Also nee, beim besten Willen. Ich definitv nur mit dem 1.Aufzug und nicht nochmal Anstehen für den 2. Wir entscheiden uns, dass man ggfs. sicherlich oben nachlösen kann.

Nur noch wenige Meter bis zur Sicherheitschleuse. Eine Farce, deren nähere Beschreibung in Schriftform nicht möglich ist. Volker und mich trifft es besonders hart. Sind wir genervt !!! Der Ausblick entschädigt. Schöner Blick über die Fanmeile. Daaa ist der Arc de Triomphe, das ist die nächste Station, Beginn der Champs Elysée, die letzte Station unserer Sightseeing-Tour sein soll. Ganz schön weit. Wieder Schauer. Was für ein seltsames Sommerwetter und schon spät. Ein km zum Arc de Triomphe, 1 km die Champs-Elysée hinab, leider keinen gemütlichen Café mehr und in die Metro, wo man sich wieder irgendwo in Afrika wähnt. Am Hotel schnell nen Café-à-aller(auf Deutsch: Coffee-to-Go), ein baguette, keine Jeanette, sondern ne cigarette, während die Anderen sich erleichtern. Im Parkhaus mal wieder ein Kampf mit dem Automaten, trotz Bezahlung im Hotel. Was falsch verstanden oder Automat kaputt ? Die Methode, probieren wirs einfach, Nachzahlung von 8 EUR und an der Ausfahrt öffnet sich die Schranke, funktioniert dann aber. Einige Schauer, 2 Kaffee und Zigaretten später….. HALT. Da war doch noch der verrückte Tankstop in Belgien. Tankstelle relativ leer. Tanksäule anfahren. Rüssel in den Stutzen. NIX. Muss da erst noch einer bezahlen ? Ich guck mich um. An anderen Säulen steht zusätzlich eine kleine Säule mit der Aufschrift "payment". Also alles auf Anfang, Rückwärtsgang, andere Tanksäule. "Payment" Automaten studiert….. Ich platze…. Wütend marschiere ich an die Kasse und frage, ob man etwa im voraus bezahlen muss. Freundlich wird mir mit "Oui" geantwortet. Hätte man das evtl. auch irgendwo an die Tanksäule schreiben können ? Der Rest ist dann fast normal. Noch einen Kaffee aus dem Automaten, der selbsterklärend und auch voll funktionsfähig ist.

Gegen 23:30 ist unser 2. EM-Ausflug beendet und ich nach Fahrt und geschätztem 7km-langem Sightseeing-Walk falle ermattet ins Bett und: träume von meinem nächsten Parisbesuch zum Finale ;-)

Donnerstag 16. Juni 2016

Die Anfahrt:

Mit der obligorischen halbstündigen Verspätung geht es los. Schuld ist diesmal nicht das Kind, sondern die falsch eingeschätzte Fahrtzeit meiner BM-Mitreisenden für den morgendlichen Kölner Verkehr. Als Erstes wird mir untersagt während der Fahrt bei geöffnetem Fenster zu rauchen. Für den Fall, dass Ihr es missverstehen könntet: Das geöffnete Fenster ist weniger das Problem ! Ich zeige mich gastfreundlich, schließlich ist man als Diskriminierter in unserem Vaterland einiges gewohnt und habe ich doch im Vorfeld auf diesen Umstand nicht ausdrücklich hingewiesen ! Man kennt mich ja kaum.

An der schon von der ersten Reise bekannten Raststätte volltanken und rauchen. Nicht ganz das selbe Bild. Weniger Deutsche, dafür auch Polen. Ebenfalls bekannt die deutsche Polzeipräsenz am Grenzübergang. Bis auf das Wetter mit dem nunmehr fast alltäglichen kräftigen Schauern wenig Spektakuläres. Pinkelpause an einer belgischen Raststätte. Neben mir parken Polen. Ob wir noch ein Fahrzeug haben, wenn wir zurückkehren ?  YIPPI, es ist noch da. Die Polen sind wohl ausnahmsweise auch nur für den Fußball im Land ;-) Weiter geht's. Grenzübergang zu Frankreich: Tatsächlich Verengung auf eine Spur und 2-3 Polizeifahrzeuge. Zugehörige Insassen sehe ich nicht. Liegt es am Regen oder macht man gerade eine gewerkschaftlich verordnete Pause ? Endspurt. War es an der 1.(Ticket) oder 2. Mautstelle(Bezahlen) ? Deutliche Polizeipräsenz !!! Auf der GEGENFAHRBAHN. Aha, die Franzosen wollen also mit allen Mitteln vermeiden, dass Spinner(Hooligans) und Terroristen das Land verlassen. Was erhoffen sich die Verantwortlichen davon ? Antwort offen. Nächste Pinkel- und Zigarettenpause. Nette HOLLÄNDER neben uns. Was machen die denn hier? Ähnlich dem Fan, den ich in Oranje aber Deutschland-Aufdruck im Fernsehen sah ? Nein, man nutzt die "fußballfreie" Zeit, um sich das 24h-Rennen in LeMans anzugucken. Dortiger Titelfavorit ? Nein, kein Holländer, sondern: DEUTSCHLAND !!! Entweder Titelverteidiger Porsche oder doch wieder Audi ?

Fast am Hotel angekommen ein frisch und völlig ausgebranntes Fahrzeug am Straßenrand. Phillip kommentiert den suchend dreinblickenden möglichen Eigentümer so: "Der macht den Anschein, als ob er überlegt, wie er mit wenigen Handgriffen das Auto wieder flott macht."

ca. 15 Uhr: Tiefgarage, Einchecken, TV-Sendersuche(wg. England-Wales), ein Kölsch vom Weltmeister für die Weltmeister, Fahne aus dem Fenster UND: Bei geöffnetem Fenster ein oder zwei Zigaretten. Aus dem Fenster ist das Stadion fußläufig in Sichtweite. Alles entspannt. Unseren Kontakt-Volker zieht es an die ins Foyer integrierte Bar, die zum EM-Studio umfunktioniert schon einer großen Schar von deutschen und polnischen Fans zum Vorglühen dient. Wir gucken das Spiel im Zimmer und ich beobachte das Treiben vor dem Hotel: Polen, Deutsche, Polizei, Migranten…..Polizei, Migranten, Deutsche, Polen. Menschen europäisch-französischer Abstammung fallen nicht auf. Dafür aber die unterschiedlichen Tönungen der Hautfarbe der Einheimischen vom nördlichsten bis südlichstem Afrika. Das ruft einem dann den Französisch-Unterricht in Erinnerung: BANLIEUE. Ist es das, was sich viele auch für unser Land wünschen ? Ich lasse Euch mal ohne weiteren Kommentar allein mit diesem "Bild"…

Zurück zum Reisegrund: England spielt den früheren deutschen Fußball: irgendwie gewinnen sie am Ende. Uns zieht es nun auch zur Bar. Die "normalen" Hotelgäste, sofern vorhanden, tun mir leid. Angetrunkene und grölende Fans beider Mannschaften. Nationalitätenverteilung 50/50. So muss sich der Tourist zum Karneval im Pullmanns fühlen: nur bekloppte Alkoholiker. Volker hat Kontakt zu Osnabrücker Fans aufgenommen, die etwas verärgert darauf hinweisen, dass WIR sie 2-mal in der Meisterschaft besiegten und Ihnen den Aufstieg stahlen. Fortuna, Fortuna, Fortuna….. 3 Getränke: 24 EUR. Nein, wir haben keinen vorzeitigen Sieg-Champager getrunken. Nur en Bier. Ansonsten die üblichen Gespräche mit den Live- und/oder Fernseh-Weltmeistern: "Das Double ? Na klar", "Ihr ward in Brasilien ? Ja, klar." "Ich auch", "super Idee mit dem Trikot, will ich auch" Voller Enthusiasmus geht’s mit unseren neuen "Freunden" nach der 1. Halbzeit Ukraine-Nordirland Richtung Stadion.

STOP. Fast vergessen. Es gab ja noch eine Attraktion ! (Minderjährige und Frauen lesen bitte ab dem nächsten Absatz weiter): Die polnische Miss Nipples !!! Ihrer körperlichen Reize bewusst, hüpft Miss Nipples auf dem Tresen rum. Ich glaube auch die deutschen Fans skandieren jetzt: Polska, Polska. Ich denk bei mir: das darf doch nicht wahr sein. Zieht die sich den BH unterm T-Shirt aus oder was macht die da ? Nee bindet sich nur das Trikot, um den piercingfreien Bauchnabel zur Schau zu stellen. Den Deutschen läuft staunend der Sabber…."Ausziehen, ausziehen……"

Freigabe ab 18
Miss_Nipples.MOV
MOV Datei [1.4 MB]

Das Stade de France:

Geschätzte 500m Fußweg liegen vor uns. Im Vergleich zum 1. Spiel eine ordentliche Polzeipräsenz; im Vergleich zu Brasilien: na ja; mit Rückblick auf das Attentat: völlig unzureichend. Später erfahren wir ja dann von den Vorfällen beim Spiel Kroatien-Tschechien in St. Etienne. Die Böller hätten auch Sprengstoff sein können ;-( ;-( ;-(

Leibesvisitation am Eingang zum Stadion. Ich muss mal wieder die Kappe anheben. Was vermuten die da nur ? Fehlendes Hirn(darüber dürft Ihr mit mir streiten) u. Schädeldecke und stattdessen Mini-Sprengstoff ? Oder glaubt man ich hätte eine einzigartige Frisur  created by Haute Couture Coiffeure Udo Walz darunter versteckt. Erinnerungsbilder, Rauchen, Erwischt ! Öffentlich zur Schau gestellt, bekomme ich sehr freundlich die gelbe Karte überreicht. Schon zum 2. mal am heutigen Tag wg. meiner Leidenschaft diskriminiert. Als ich die Zigarette ausmachen will, erklärt man mir, dass ich DIE ruhig zu Ende rauchen darf, nur bitte nicht IM Stadion. Na, wenn der wüsste. Aber wenigstens ein wenig verständnisvoll. Unsere Wege trennen sich. Die Beiden die Treppe hoch und wir wieder durch so nen verglasten Pseudo-VIP-Eingang. Teuerste Karte=Höhe Torauslinie. Danke UEFA. Trotzdem gute Sicht, schwarze Fahne für die Choreo am Platz. UND: Erstmalig ein Platz UNSERE Fahne aufzuhängen(hatte ich in der Heimat wohlweißlich noch schwarze Schnürsenkel zur Befestigung an die Fahne getackert). Erste Sprechchöre, AUS DER MITTE. (Später werd ich mich fragen, ob ich mich da verhört hatte). Optisch auch hier Polen-Deutschland = 50:50. Phillip rennt durchs Stadion, um vielleicht doch noch einen besseren Platz für unsere Fahne zu finden, wird aber von einem Ordner zurückgewiesen.

Das Spiel:

Enttäuschende deutsche Fans, enttäuschendes Ergebnis. Wo war unser so gelobter Angriff, das schnelle Umschaltspiel, die Torchancen ? Wo der ZWÖLFTE Mann ? Die Polen hatten ihn dabei !!! Die Geste von unserem Manuel zu Beginn der 2. Halbzeit in unsere Richtung war unmissverständlich: Wo ist die stimmgewaltige Unterstützung der Fans ? Nur höflich klatschen und die Nationalhymne mitsummen ist zu wenig. Die MANNSCHAFT braucht UNS. Nur so und mit sympathisierenden Brasilianern wurden wir gegen Argentinien WELTMEISTER. Nicht umsonst ging das zu Lasten meiner Stimme. Da MUSS sich was ändern bei unserem satten, selbstverliebten Volk. Ohne harte Arbeit geht das nicht !!!  Lass mal die anderen die Arbeit für mich machen funktioniert hier nicht !!! Wenn die ELF uns nicht mitreißt, müssen wir sie mitreißen. Und wer Fußball immer noch nicht verstanden hat: Es gehört eine gehörige Portion Psychologie zum Erfolg !!! Viele scheinen aber nur um des Dabeiseins im Stadion !!! Volker bezeichnet die polnischen Fans nach dem Spiel als unfair, ob Ihrer ständigen Pfiffe gegen unsere ELF. Völlig anders meine Interpretation: DIE haben Ihre eigentlich unterlegene Mannschaft zu kämpferischer Höchstleistung getrieben.

Aber lasst uns das Spiel aus einer anderen Direktive betrachten: Die Abwehr war mit Hummels deutlich stabiler, Manu hatte einen ruhigen Abend, ich weniger Herzstillstände als gegen die Ukraine. Wir die bessere Mannschaft ohne Torerfolg. Polen sehr gut und engmaschig verteidigend. Lewandowski ? Hat der mitgespielt ? Mit 4 Punkten ist man zwar noch nicht sicher, aber voraussichtlich eben doch weiter und kann im letzten Gruppenspiel eigentlich beruhigt guten und etwas riskanteren Fußball bieten. Wie war das vor 2 Jahren ? Ihr erinnert Euch an Ghana ? An die "Eistonne" von Mertesacker ? Nur Ihr, Ihr liebe Fans, Ihr müsst mehr tun für das Double !!!

 

Der Ausmarsch:

Trauerstimmung bei ALLEN Besuchern. Fans BEIDER Mannschaften. Irgendwie ist es für beide Seiten ein Misserfolg. Stille. Und dann kommt das UNFASSBARE: die Fans beider Mannschaften verlassen völlig durchmischt das Stadion. Plötzlich staut es sich. Wieso geht das hier nicht weiter ? Minuten vergehen. Polnische Fans neben mir. Von einem Kenner der Hooligan-Szene hörte ich mal, dass teilweise hochdotierte Akademiker unter den Hooligans sind, die sich zum "Ausgleich" und aus Spass an der Freud das Hirn rauskloppen. Nee, wie Akademiker sehen die nicht aus……, eher wie man sich sonst so den gewöhnlichen Hooligan vorstellt: Arme wie Oberschenkel…… Na prima. NICHT GUCKEN ! Puuuh, es geht weiter. 1-2 Meter und wieder minutenlanges Stehen. Nun erinnere ich mich an die Love Parade ;-( Gott sei Dank haben alle das Adrenalin während des Spiels verschossen und es wird nicht gedrängelt. Wieder ein paar Meter, wieder minutenlanges Stehen in der Masse. So langsam steigt der Adrenalinpegel wieder. Jeder fragt sich nach dem Grund für diesen Unsinn und ob das wohl bei jedem Spiel in diesem Stadion so ist. Was soll das ? Ähnlich dem Erlebnis an der Mautstelle: Nee Ihr müsst noch warten; die Terroristen haben sich verspätet oder rückt bitte enger zusammen, damit es sich für die Terroristen auch richtig lohnt ?!?!?!? Erste Pfiffe, mehr Pfiffe, Liberté-Rufe…….. und dann ist es endlich vorbei. Ich muss mir später erzählen lassen, dass berittene Polizisten den Weg versperrt hatten ? Einen Sinn werde ich wohl nie erfahren…. Meine Mitreisenden habe ich aus den Augen verloren. Zum Glück ist das Hotel nah und selbst das Kind, sollte sich den Weg gemerkt haben. Kurzer Blick aufs Handy: Akku noch ausreichend, da kann jetzt wohl nix mehr schief gehen. Ich wähnte mich vorne. Etwas gewartet, kann ich keinen der Drei entdecken. OK, dann allein zum Hotel, plötzlich sehe ich beim Blicke schweifen eine auffällige Helmut-Schön-Gedächtnisjacke. Kurzer Zwischenspurt durch das Gewühl und wir sind wieder vereint. Essen, noch en Bier an der leeren Bar ? Nee, Bier is aus und wir ziemlich platt ins Bett. Morgen ist ja auch noch ein Tag….

Mittwoch 15. Juni 2016

Nun haben wir alle Teilnehmer 1-mal gesehen. Nichts dabei, was einem Sorgen machen sollte. Ich lege mich dann jetzt mal auf den Gruppensieg und damit die Stationen Lille, Bordeaux, Marseille, Paris fest. Im Achtelfinale sind durch die Kommerzialisierung  relativ starke Gegner(auf dem Papier) wie Russland oder Österreich möglich. Im Viertelfinale Italien oder Kroatien ? Ich fange auf jeden Fall nach meiner Rückkehr mit der Reiseplanung für Marseille an ;-)

 

Das Trikot des dritten  Live-Weltmeisters in unseren Reihen ist dann auch noch rechtzeitig fertig geworden. Ich wurde bei der Abholung gleich mit " Da ist wieder ein kleiner Fehler passiert "  empfangen. Ich dachte Volker kriegt nen Herzinfarkt, wenn er das hört. Ist aber nur ein leichter Schatten im Maracana-Schriftzug und Volker trugs unerwartet gelassen.

 

Morgen reisen wir dann zu viert. Neben Phillip und mir, der Medizinmann nebst Krankenschwester. Da kann uns gesundheitlich ja mal wieder nichts passieren.

Abfahrt: 9:00 Uhr und 12h später Anpfiff

 

            Deutschland-Polen

 

Verloren wir in der Quali im Hinspiel noch 0:2, rückten wir die Verhältnisse bereits im Rückspiel mit einem 3:1 gerade. Dieses Ergebnis kann ich mir auch Morgen vorstellen ;-)

Montag 13.Juni 2016

Guten Morgen. Gerade erwacht, will ich Euch nicht länger unsere gestrigen Erlebnisse vorenthalten.

 

Anreise zum Stadion:

Der Plan: 11 Uhr Abfahrt, Volltanken vor der Grenze und Zigaretten-Vorrat aufstocken, Fan-Sammelpunkt in Lille ansteuern.

Die Realität: Das Kind ? Schläft. Wer war hier Hochzeit feiern ?!?!?? Lieber doch kein Fan-Walk und weiter schlafen ?!?!?

Nix da. Der Plan wird durchgezogen. 11:30 sitzen wir dann endlich im Auto und ich nehme die Zügel in die Hand. Anfahrt Raststätte Aachener Land. Erste Eindrücke: Die Tankstelle ist übervölkert von deutschen Fans. Erstmals an diesem Tage bin ich überwältigt und es passiert etwas, was mir erst später bewusst werden wird: Zigaretten vergessen !!!!!

Wir passieren die deutsch-belgische Grenze und ich sichte auf einem Parkplatz deutsche Sicherheitskräfte. Ca. 10 Einsatzfahrzeuge und Sichtkontrolle. Etwas weiter dann die Stelle, wo wohl auffällige Personen rausgewunken werden.

Irgenwann lass ich zu Übungszwecken den Hilfskutscher ans Lenkrad; der Puls steigt. Hatte Ingo recht, ich würde nicht in Frankreich ankommen ?

Man wähnt sich in Deutschland, denn die Kennzeichen sind überwiegend deutsch. Wenig Verkehr, mittlerweile ich wieder am Steuer und fast am Ziel(30km), Grenzübergang:  Sicherheitskräfte/Kontrollen: Fehlanzeige. Wir treffen in Lille ein: Sicherheitskräfte/Polizei: Fehlanzeige. Wir finden den Sammelpunkt mit dem Fanbus, Sicherheitskräfte/Polizei: Na, was denkt Ihr ? F e h l a n z e i g e. Wir sehen vereinzelt ein paar Deutsche rund um den Platz. Hmm 15 Uhr und recht wenig. Ich parke an der späteren Marschroute. Nun Wesentliches lösen: Das Kind: Fritten; der Papa: Zigaretten, denn panisch fällt ihm auf: noch VIER Stck. Details zu den Schwierigkeiten an Zigaretten zu kommen erspare ich Euch. Nicht einfach. Aber, mein verloren geglaubtes Französisch hilft. Erinnerungsfotos. Der Platz füllt sich gemächlich, die Stimmung steigt..

Gegen 16 Uhr: Das darf doch nicht wahr sein. DER Bus. Präsentieren sich die Jungs hautnah ?

Wie Ihr seht: Es waren die Jungs ;-) Ich weiß nur nicht, was Weltmeister Ginter da zu suchen hat ? Es beginnt zu nieseln und ist kühl. Der Fan-Walk beginnt. Wieder trocken. Geschätzte 1000 Fans. Gute Stimmung, zujubelnde Franzosen und umgekehrt, Sprechchöre "Allez les bleues...." Toll !!! Im Maracana hatten wir da noch anders skandiert "Adieu les bleues...". Wir entscheiden uns am Marsch gesamter Länge teilzunehmen.

Die ZWÖLF Polizisten und der über uns stehende Hubschrauber vermitteln etwas Sicherheit. Meine Vision(vor Orlando), eines aus dem Fenster umherballernden Terroristen verfliegt. Nach dem 1. km wird es merklich leiser. Doch ganz schön anstrengend. Zum ersten Mal werde ich auf mein Trikot angesprochen. Ebenfalls Brasilien-Reisende, die natürlich das Hauptelement Finalticket wiedererkannt haben. Man beschwört Nachahmung.

Wir kommen ans Stadion. Der Zug löst sich auf. Kaum Polizei. Wir stehen noch AUSSERHALB und UNKONTRLLIERT nur wenige Meter vom Stadion entfernt, wie Ihr seht. Ein Witz aufgrund der Geschehnisse vom Nov. 2015 und was ich aus Brasilien "gewohnt" bin. Hatte ich mir die "Entlarvung" des 3. Attentäters aufgrund der Medienberichte doch kilometerweit vor dem Stade de France  vorgestellt. Ein Wolkenbruch. Wir sind klatschnass. Jacken, Hosen, Tickets durchweicht. Nun das Betreten des Stadions. Die Sicherheitsmaßnahmen sind ähnlich derer eines Fortuna-Heimspiels: Karte abgeben, die Karte wird von allen Seiten und das Hologramm geprüft. Markierung der Karte mit einem Stift. 5m weiter der Nächste: der kontrolliert erneut die Karte. Neben mir sehe ich wie hier Objekte aussortiert werden, die Fans SICHTBAR bei sich tragen. 5m weiter der Nächste: Abtasten. Nun ist man auf dem Stadiongelände. Eingang: Kartenkontrolle; Aufgang zu unseren Plätzen: Natürlich: noch ne Kartenkontrolle.

Rauchen Hmmmm. Ein Aachener Fan bietet mir Eine an und wir rauchen. Bei seiner 2. ist sofort ein Ordner da, der ihn sehr bestimmt anweist, die Kippe auszumachen.

Fazit: Die UEFA legt sehr viel wert darauf, dass nu ja niemand mit gefälschter Karte die Arena betritt. Rauchen im Stadion muss natürlich auch mit allen Mitteln unterbunden werden. Liebe UEFA: DANKE für diese Prioritäten.

Und der Sicherheitsaspekt ? Als ob es das Attentat nicht gegeben hätte. Ich entwickle daher eine neue These:

 

Es gibt weder Terroristen, noch gab es ein Attentat, sonst würde man doch sicherlich anders handeln, oder ? Es ist eine reine Täuschungsmaßnahme. Lediglich auf das von wem und warum hab ich bisher keine Antwort gefunden.

 

Unsere Plätze: Eckfahne, Reihe mittelhoch. Gute Sicht. Die deutschen Fans stehen fast sämtlich im Stadion. Nur unser kleiner Sektor sitzt. Da hab ich ja mal wieder ins Klo gegriffen. Trotzdem Stimmung herrlich. Hinter mir werd ich zum Trikot beglückwünscht und man bittet um Erlaubnis für ein Foto.

 

Zwischennotiz: Vom Medizinmann erhalte ich unzählige SMS. U.a. über die Schlagzeile der 50 teils RECHTSRADIKALEN prügelnden deutschen Hooligans. Wichtige Info: RECHTSRADIKAL. Dabei stelle ich mir die Frage: Bin ich als deutscher Fußballfan jetzt also auch RECHTSRADIKAL wie die Pegida-Mitläufer und AfD-Wähler ? Warum können diese Sch.... Medien nicht einfach unpolitisch berichten wie es ist: 50 IDIOTEN. Sorry, bin halt auch einer von diesen nicht erhörten Wutbürgern.

 

Das Spiel: Ihr habt's ja selber gesehen. Warum Kroos und nicht Neuer zum ManoftheMatch gekürt wird, wird für mich ein Rätsel bleiben.

Fazit: Spannender Aperitif zur EM mit verdientem Sieg. Und Donnerstag dann die Vorspeise ;-)

 

Heimreise: Hmm, ein paar Google-Pläne auf dem Handy, aber keine Lesebrille ;-( Im Kopf hab ich Linie 2. Wir steigen in einen Bus zum Transfer. Angekommen: Schnell einen Blick auf den Fahrplan: Porte de Valenciennes ist die 8. Station. Puuuh, richtig. Aussteigen und ich sage zu Phillip: Eigentlich brauchen wir nur Richtung Norden, nur wie findet man die nördliche Richtung ohne Sonne ? Kurz vor dem Ausgang spreche ich eine Französin(kein Deutscher weit und breit) von hinten an "Excusez moi !". Sie dreht den Kopf: "Du kannst auch deutsch mit mir sprechen" ???? Es stellt sich heraus, dass die ziemlich perfekt deutsch Sprechende mütterlicherseits Halbdeutsche ist. Sie ist super nett. Wir gehen gemeinsam bis fast zum Auto und verabschieden uns höflich.

Der Hilfskutscher hat Kopfschmerzen, also muss ich wieder ran. Gut so. Denn nach gefühlter halber Strecke und Stau setzt der Regen ein. Die Hölle. Die restlichen 200 km wär ich mit nem Boot vermutlich schneller voran gekommen.

Ziemlich ermattet treffen wir um 3:30 Uhr ein, Fernseher an, 2. Halbzeit läuft..............Ich schlafe ein und verpasse das geile Tor von Schweini, der 12h vorher beim Erinnerungsfoto noch neben mir gehockt hatte ;-)

Sonntag, 12. Juli 2016

Die Fahne noch schnell in meinem "halben" Auto drapiert, der Kutscher schläft. Bereitet sich wohl noch mental auf den Fan-Walk vor, denn ich beging den Fehler ihn bzgl. Teilnahme zu fragen. trockene Antwort: "Ja". Werd ich ihn vom Gegenteil überzeugen können ? VIER KOMMA SECHS km. Die geh ich ja sonst in nem Monat !

Ihr werdet es auf jeden Fall erfahren...

Und was sind das für TV-Bilder rund um das gestrige Abendspiel ? Da bin ich fassungslos ! So sicher wie in dem "gefährlichen" Brasilien, wo an den Spielorten rund um die Uhr an jeder Ecke Polizeifahrzeuge mit den roten Signallampen zu sehen, und um die Stadien eine von mir vorher nie erlebte Polizeipräsenz mit MP's war, scheint es wohl nicht zu werden. Müssen wir nach 70 Jahren friedlichem und vereintem (West-)Europa erst wieder von Entwicklungsländern lernen, wie man den friedlichen Bürger und Fan schützt ?

Samstag, 11 Juni 2016

Hab's nun endlich geschafft auch Mails zugänglich zu machen. Sehenswert sind sicherlich die Links zum Thema "Projekt Ticketing" (s.u.). Insbesondere die Kartenkategorien, so dass Ihr versteht, warum ich mich bei diesem Thema immer so aufrege.

 

Und das Mail_UEFA bekommt man als "Anreiseinfo". Spannend die Liste der verbotenen Gegenstände/Handlungen.(Link in der Mail)

 

Der Fan-Club hat eine lesenswerte und hübsche EM-Broschüre veröffentlicht: Broschüre

 

Ab 17:00 wird Morgen der Fan-Walk über 4,6 km (bißchen lang)zum Stadion stattfinden. Teilnahme wegen gleich beginnender Hochzeitsfeier und aus Sicherheitsgründen für uns noch zu überdenken.

 

Zum Spiel hat die UEFA dem Fanclub eine Choreographie und das Ausrollen des 12.-Mann-Trikots ERLAUBT. Danke UEFA.

Freitag, 10. Juni 2016           - B E G I N N   D E R   S P I E L E - 

Musste noch eine weitere Kleinigkeit am Trikot feststellen. Hab jetzt das adidas Logo der Vorderseite auch auf dem Rücken ?!?!?

IN SPIEGELSCHRIFT. Volker ist entsetzt. Ich vollende SEIN Design(personalisierte Eintrittskarte) und schicke es ihm zu, denn: er hat das Vertrauen in meinen Print-Shop endgültig verloren. Er wird anderweitig beauftragen. Vermutlich wird er rund um die Uhr die Handlungen rund um sein Shirt über- und selbiges bewachen.

 

Die letzten Arbeiten an der Website laufen. Nicht das, was ich mir vorgestellt hab, aber funktional. Texte leider auch nicht alle fertig, egal; Bilder nicht nachbearbeitet, na und ? Waren ja nur 2 Jahre Zeit, aber nein, muss wieder alles auf den letzten Drücker passieren ;-( Das solche Ereignisse immer so plötzlich kommen müssen ;-)

 

Ooops, da fällt mir siedendheiß eine Info für Volker und dessen Shirt ein:

Ah und ich vergaß. Eigentlich war das Layout auf 30*40 cm ausgelegt. Im pdf ist es natürlich nur so groß wie ein A4-Blatt. Mein Print-Shop meinte 30*40 geht nicht aber WESENTLICH größer als A4, also OBACHT !!!!!

Wenn er seine Pulsuhr anhat, frage ich ihn später mal nach den Werten ;-)

Erneuter Anruf Volker: "Mein Print-Shop kann nur DIN-A4. Ist doch größer, oder ?" OK, meine Nachricht ist noch nicht von ihm gelesen. Ich messe am Trikot: ca. 28,5*38. Erneute Unsicherheit keimt auf. Langsam krieg ich das Gefühl, dass er mich am 16. nicht nach Paris begleiten wird. Ein weiteres Telefonat: " Nein, die können nur A4. Also doch Dein Bedrucker". Wir klären die Vorgehensweise ab: ich fahr gleich nochmal zum Shop und kläre über Fehler auf, dann, und erst dann, schickt Volker seine Datei. Es gilt zu vermeiden, dass zufällig eine meiner Dateien gedruckt wird ! Was für'n Theater. Da war es ja fast einfacher in Brasilien zu meinem ersten Spiel zu kommen ;-)

 

Während ich zum Print-Shop fahre, lasse ich meinen Sprössling Korrektur lesen. Vorher nochmal genau geguckt, ob ich dem Bedrucker bzgl. der vermeintlich falsch gewählten Datei Unrecht tat. Und Tatsache: Er hat alles richtig gemacht ! Nur: wo kommt der kleine Schatten her ? Im pdf sieht man nix ! Beim Druck den Rand. Hmm, jetzt auch egal.

 

So 16:00 Uhr, jetzt ist sie gelaunched und es kann losgehen:

 

                               18:30 Uhr Angrillen im Fan-Dome zu Raderthal

                               21:00 Uhr Anpfiff Frankreich-Rumänien und offizieller Beginn der EM 2016

 

2:1 Frankreich, wenig meisterlich, anfänglich überraschend frech aufspielende Rumänen. In unserer Runde war dann "POPA" einer der wenigen "Höhepunkte" der 2. Halbzeit. ;-)

 

Insgesamt die altbekannte Atmosphäre in Köln-Raderthal. Bestes Leinwanderlebnis und natürlich den illuminierten Bundesjogi nicht zu vergessen. Ob es hilft, wenn ich den am Sonntag mit nach Lille nehme und an der Strafraumgrenze aufstelle ?

 

Donnerstag, 9. Juni 2016        -  NUR NOCH EIN -

Das Fantrikot ist bedruckt. So wie gewünscht ? Natürlich nicht ! Hatte ich nicht vor 2 Tagen mit Schrecken zur Kenntnis nehmen müssen, dass mir beim Design für das Probe-T-Shirt  noch ein kleiner Fehler unterlaufen war ? Und was hat man auf das einzigartige Trikot gedruckt ? Natürlich die Datei mit dem Fehler ;-( Zum Glück weniger sichtbar als auf dem Probe-T-Shirt. Ansonsten: Genial, was die heute drucken können !!! Ich finds chic ! Authentisch ! Selbst die Spuren meines Schweißes an den Karten sind originalgetreu zu erkennen. Wenn man das mit dem 1. Entwurf(s.u.) vergleicht, kann man doch eine gewisse gestalterische Weiterentwicklung erkennen.

Jetzt noch die Endspielkarte des Medizinmanns für dessen Shirt integrieren... Wenn das Shirt beim Druck ist, wird er nicht schlafen können, bis er es mit korrektem Druck wieder in Händen hält (grins)

Er wird panisch sein wie bei der Metro-Fahrt am 13.7.2014. Ihr erinnert Euch ? Wenn nicht, könnt Ihr ja nochmal nachlesen ;-)

Nach meinen schadenfrohen Gedanken erreicht mich sein Kommentar zum Foto vom vollendeten Shirt:

"...ich glaube, die haben jetzt auch noch die Grenzen des deutschen Reichs vor 1939 gedruckt. :) Was für Deppen. Habe Angst um mein Shirt!!"

Mittwoch, 8. Juni 2016        - NUR NOCH ZWEI -

Anruf vom Print-Studio. Das Probe-Shirt ist fertig. Nix wie hin. Erster Blick: toll das Design(hatte nix anderes erwartet, stammt ja von mir), gut die Proportionen, doch was ist das ? Haben die Pappnasen doch glatt die Vorderseite bedruckt ! Das sollte auf den RÜÜÜCKEEEEN ! Na ja, zum Glück nur das Probe-Shirt, aber dann fällt mir noch ein kleiner Fehler auf. Links und unter der Eintrittskarte ein ca. 2mm breiter Streifen, der da nicht hingehört. Liegts an meiner Grafik, am Drucker ? Wieder heim. Tatsächlich, da hab ich doch glatt einen falschen Rand übersehen. Hatte nach dem Scan der Karte links und unten einen kaum sichtbaren Rand mit ausgeschnitten. Wieder 1 Stunde Korrektur, Datei an den Bedrucker geschickt, nochmaliger Hinweis nu ja die Rückenseite mit der neuen Grafik  zu bedrucken.....

Dienstag, 7. Juni 2016        - NUR NOCH DREI -

Sehenswerte offizielle Einladung des EM-Studios 2016 Köln-Raderthal

Einladung EM-Studio
em einladung.mp4
MP3-Audiodatei [3.1 MB]

Montag, 6. Juni 2016            - NUR NOCH VIER -

Kein Print-Shop meldet sich. Also anrufen. "Mail ? Datei ? Wohin geschickt ? Ach ja, da ist sie ja. Ja Probeshirt. Derzeit viel zu tun. Voraussichtlich Mittwoch fertig." Das wird ja mal wieder ein Zittern und Bangen. Ob das rechtzeitig klappt ?

Nachmittags dann meine mittlerweile obligatorische Nachuntersuchung mit erlösendem Ergebnis.

                                                           Jetzt kann die EM kommen.

Oweh, wie schaff ich das bloß. Noch ne ganze Stange Arbeit, die Website aufbauen, damit ich Euch nicht mit Mails nerven muss, Freitag EM-Eröffnung, Samstag Hochzeit feiern und Sonntag den Jungs in Lille zum Sieg verhelfen. Das ist ja mal wieder ein Programm....

Samstag, 4. Juni 2016           - NUR NOCH  SECHS -

Na geht doch

Kein berauschendes Spiel, aber immerhin ein 2:0 gegen arg defensive Ungarn.

Und wie war das vor 2 Jahren: Letztes schwaches Testspiel gegen Kamerun nur 2:2 und 6:1 gegen..... Armenien.

In Lille werd ich wohl noch en ernstes Wort mit uns Bundesjogi reden müssen. Hat in Brasilien ja auch geklappt. ;-) Denn, meine Mannschaft war das heute noch nicht ;-(

Freitag, 3. Juni 2016 17 Uhr    - NUR NOCH  SIEBEN -

Ich halte es nicht mehr aus. Noch immer nix vom Kontakt meines Vaters gehört. Nur 1 Woche bis zur EM. Das klappt nicht mehr.Ich erinnere mich an den Print-Shop im Industriegebiet. Datei auf nen USB-Stick, ab ins Auto und nix wie hin. Parke, steige aus. Sieht dunkel und nach Feierabend aus. Ach nee, besser

                     Wir sind umgezogen. Ab ERSTEN SECHSTEN finden Sie uns.....

Also wieder eingestiegen und 300m weiter gefahren. Gut, dass ich mir die Straße OHNE Hausnr. gemerkt habe. Eine verzweifelte Runde um den Block, dann finde ich den Shop in unscheinbaren Industriehallen. Raus aus der Karre, an die Tür

                                          Öffnungszeiten: xx:yy - 17:00 Uhr

Na prima ;-( Aber da sitzt noch Einer. Leicht verschämt gegen die Tür gedrückt; offen. Ich werde (überraschenderweise) freundlich empfangen(bestimmt ein Selbständiger). Ja nee, man bedruckt nur Papier, Karton etc.....Bedruckung von Stoffen eine Tür weiter. Raus, rein und wieder ein feundlicher Empfang(?). Ich erläutere mein Vorhaben: nein kein typisch qualitativ anspruchsloses Junggesellenabschiedsphoto, es sollen nur die farbigen Elemente gedruckt werden ! Kein Problem, die Erwiderung. Das macht man heute mit dem Sublimationsverfahren und ist quasi ein Einfärben der Polyesterfasern. Aha (?) Ich erläuter noch, dass das zu bedruckende Objekt einzigartig ist, nix schief gehen darf und deshalb der erste Druck auf einem Probe-Shirt stattfinden soll(Wie Weise diese Vorsichtsmaßnahme ist, sollte sich dann später herausstellen) Format ? pdf ! Wir vertagen uns. Das Gespräch hat mich verunsichert. Ist die bisherige Grafik doch nicht hochauflösend genug ? Die Schrift und Sternerahmen sind doch arg treppig. Nein so geht das nicht. ......nach SECHS weiteren Stunden ist es vollbracht. Selbst mit 5-fach Zoom kann ich keine Treppenstufen erkennen. Das muss es jetzt sein, oder ? Lieber noch nicht mailen und ne Nacht drüber schlafen. Jetzt arbeitet ja eh keiner, vielleicht Samstag ?

Morgens noch mal drüber geguckt: doch dat is et, nix mehr ändern, abschicken, anrufen: keiner da ;-( Bis Montag gedulden.

Mittwoch, 1. Juni 2016           - NUR NOCH NEUN -

seit heute gültig: pünktlich zur EM, 95 neue Fußballegeln (nicht nur für Frauen)

 

Die Wichtigsten:

1. Schuh verloren: Wer während des Spiels einen Schuh verloren hatte, durfte sofort nicht mehr weiterspielen, sondern musste sich den Schuh wieder anziehen. Jetzt darf der Spieler bis zur nächsten Spielunterbrechung auf Socken weitermachen.
2. „Für drunter“: In der Kreisliga noch eher unwichtig, aber später dann interessant: Die Unterziehhosen und die Unterwäsche der Spieler müssen dieselbe Farbe haben.

3. Trinkpause: Der Schiedsrichter darf nun auch offiziell das Spiel für eine Trinkpause unterbrechen. Die Zeit muss nachgespielt werden.
4. Behandlung: Wird ein Spieler von einem Gegner gefoult und dieser bekommt eine gelbe oder rote Karte, darf der Verletzte ebenfalls kurz auf dem Platz behandelt werden, ohne ihn verlassen zu müssen. Das sollte aber nicht länger als 20-25 Sekunden dauern.
5. Foul außerhalb des Feldes: Geraten zwei Spieler während des Spiels hinter die Seitenauslinie und wird dann einer gefoult, gibt es nun einen direkten Freistoß auf der Seitenlinie. Also gibt es keinen Schiedsrichterball mehr.
6. Tätlichkeit: Ein Vergehen gegen einen gegnerischen Auswechselspieler, Trainer oder Offiziellen zieht jetzt einen direkten Freistoß – und keinen Schiedsrichterball – nach sich.
7. Anstoß: Der Anstoß darf in alle Richtungen gespielt werden – also jetzt auch nach hinten statt ausschließlich nach vorne. Die Spieler müssen aber wie früher zwingend in der eigenen Hälfte stehen.
8.Strafstoß: Der Stürmer darf nicht mehr komplett den Anlauf abstoppen, sondern nur verzögern, - sonst bekommt er eine Verwarnung. Die bekommt auch der Torwart, wenn er sich zu früh nach vorne bewegt.
9. Ball spielen: Bei jedem Frei-, Ab-, Eck- und Anstoß muss sich der Ball deutlich bewegen. Ein leichtes Berühren reicht jetzt nicht mehr.
10.Dreifachbestrafung: Nicht jede unabsichtliche Notbremse führt jetzt noch zu einem Feldverweis. Möchte der Abwehrspieler im eigenen Strafraum klar den Ball und nicht den Gegner treffen, kann der Schiedsrichter ihm auch nur die gelbe Karte zeigen.
11.Elfmeterschießen: Auch Spieler, die zum Ende des Spiels zeitweise nicht auf dem Platz waren – beispielsweise wegen einer Behandlung – dürfen daran teilnehmen.

 

Und was sagen wir dazu: DANKE FIFA ! DAS haben wir gebraucht !
 

Dienstag 31. Mai 2016           - NUR NOCH ZEHN -

Jetzt muss das Shirt so langsam in den Druck. Nur wo ?  Das Shirt soll ja nicht wie ein T-Shirt zum Junggesellenabschied aussehen. Wie bedrucken ? Beflocken ? Da kann es doch nur einen Experten geben: Meinen Vater. Jahrzehntelange ehrenamtliche Fortuna-Arbeit sollte sich doch hier auszahlen. Und ja, er kennt da jemand, der sowas macht. Dem händigt er die Photomontage aus und ich telefoniere mit ihm: " Ja alles kein Problem. Schick mir die Datei im eps-- oder ai-Format." Ja wie einfach ist das denn, dachte ich mir. Schnell durch die Liste der 7.923 unterschiedlichen Exportformate in meinem Programm geblättert. Nur: ai gibt es nicht. Aber wenigstens eps. Flink exportiert. Nur, woher weiß ich, wie das bei dem Knaben ankommt ? Also in meinem preferred Grafikprogramm POWERPOINT geöffnet: Oh Gott. Grafik gefünftelt und die Fünftel in umgekehrter Reihenfolge. Könnt Ihr Euch was drunter vorstellen ? Wie ein Puzzle ! Ich sag nur: ich war geschockt. Die Fassung wiedergefunden, suche ich im I-Net nach einem Anzeigeprogramm: gefunden und installiert. Prima, kein Puzzle mehr. Dafür ist der Teil, der größer einem Blatt A4-Papier, sowie die Transparenz und die Schärfe verloren. Ich gebe auf und vertraue, dass der Kontakt mit seinem Profiprogramm schon das Richtige auf den Schirm bekommt. Sicherheitshalber schicke ich noch ne gif-Datei zum Vergleich mit, sonst kommt der Kerl nachher noch auf die Idee, ich möchte ein Puzzle auf mein Shirt gedruckt bekommen.

 

Sonntag, 29. Mai 2016
Mein lieber Bundesjogi.

Noch 2 Wochen bis zum 1. wichtigen Spiel und Du lässt im vorletzten Vorbereitungsspiel ne U21 auflaufen. Wir brauchen ne MANNSCHAFT !!!Das sind 11+ Fußballer !!!

Die 1:3 Niederlage lässt sich ob des überschwemmten Platzes  verschmerzen. Und: positiv denken. Es werden Erinnerungen an den 3.7.74 an Frankfurt wach, als wir im Halbfinale 1:0 gegen Polen gewannen und Tage später hatten wir den 2. Stern. 

Samstag, 28. Mai 2016
Das bisher fußballerische Highlight des Jahres der Südstadter....

ging leider verloren. Ängstlich und mit wenig Spielwitz mussten wir uns zum 3. Mal in Folge dem Konkurrenten von der schääl Sick im Mittelrhein-Pokal geschlagen geben. 6:7 i.E. hieß es nach spannenden Minuten. Schicksalsspieler Kusi Kwame, der während des Spiels eine sehr gute Leistung bot, schoss zu schwach für den Torwart der Viktoria. Also mal wieder keine Teilnahme am DFB-Pokal und keine Gelder. Müssen wir wohl in der kommenden Saison den 4. Platz belegen, der die Teilnahme sichert.

Mangels positivem Ergebnis, nehme ich wenigstens erheitert die Sprechchöre der Fortuna-Fans mit:

"Ihr werdet niemals echte Kölner sein" ;-)

Freitag 20. Mai 016                - NOCH 14 Tage bis zur EM - Der Countdown läuft

Die Tickets sind soeben per Kurier eingetroffen.Jetzt wird die EM so langsam real. Beim Anblick der beiden Voucher-Tickets kommen mir meine herrlichen Momente von 2014 in den Sinn, als ich die Voucher gegen "echte" Karten eintauschen durfte. Auch Ihr habt viel Spass daran gehabt. Das bestärkt mich in dem Gedanken, Euch auch bei dieser Meisterschaft, wenngleich etwas anderer Art,  zu unterhalten.

Und wer weiß, auch wenn Frankreich nicht sooooo fremd ist, in Europa Züge fahren, mein grauer Lappen anerkannt ist, 7h vor Anpfiff keine 1.600 km für ein Fußballspiel zurückzulegen sind, wo man doch schon über 10.000km fen vun Kölle es und ich sogar die Sprache der Eingeborenen des fremden Landes beherrsche(mal gelernt habe), wer weiß, nach den Erlebnissen mit den Ticketanträgen, vielleicht kann ich auch diesen Sommer etwas für Belustigung sorgen, denn: für Brasilien hatte ich ja, wie Ihr wisst, quasi alles minutiös geplant, es kam halt nur immer  etwas anders. ;-)

Diesmal ist so gut wie nichts geplant, außer, dass ich mich am 12.6. betrunken auf den Beifahrersitz meines Autos setzen werde und ein nicht sehr praxiserfahrener Kutscher mich nach Lille befördern wird ......

Apropos Erlebnisse u. Tickets: Für das Polen-Spiel haben wir die teuerste Kategorie. Volker nervte schon vorab, dass es eine Möglichkeit vor Erhalt der Tickets geben solle, festzustellen, wo man sitzen werde. Konnt ich nicht so ganz nachvollziehen, da ja eh nix dran zu ändern ist. Aber es kam wie es kommen musste: Teuerstmögliche Karte und Sitzplatz an der Eckfahne. Und Volker? Ähnlich, nur noch ein paar Reihen näher am Dach ;-)

 

Und stimmt mit mir ein: DANKE UEFA !

Frühjahr 2016 - Projekt Fantrikot

Zwischen Volker und mir reift der Gedanke, dass zur EM auf die einzigartigen Weltmeistertrikots irgendwie ein Ausdruck unserer Liveteilnahme gehört. Ein simpler Spruch ist mir zu angeberisch. Ich gebäre die Idee, die Shirts mit unseren personalisierten Finalkarten zu bedrucken. Als Geburtstagsgeschenk präsentiere ich ihm am 13.5. meinen ersten Entwurf.

Ich verstand gar nicht, warum er den Ausdruck so schnell zur Seite legte. Freute er sich etwa nicht, dass ich die Mühen für ihn auf mich nahm ? Lag es an dem Druck auf normalem Papier, wo man Farbe und Schärfe mit der Lupe suchen musste. Oder ist er genau so ein Kunstbanause wie unser Josef, der auch nie mein künstlerisches Talent erkannte und mir zu Schulzeiten zu meinem einzigen Defizit der Oberstufe verhalf.

Marc fungiert als weiterer Ideengeber. Vorschlag: "Deutschland-Brasilien 7:1" aufdrucken. Ja, nee, is klar. Aber die Idee der Brasilienkarte wird geboren. Grüne Landesgrenze mit 4 Sternen: den Spielorten, Recife, Porto Alegre, Belo Horizonte und etwas größer die Stätte des 2-fachen Sieges und abschließenden Triumphs: Rio de Janeiro

Der dritte Liveweltmeister ist, wie so oft, keine große Hilfe. Ich glaub der hält uns für bekloppt, spricht es(zu dessen Glück !) aber nicht aus.

Jetzt aber ran: Grafikprogramm erster Wahl POWERPOINT. Schriftzug in WordArt, gescannte Eintrittskarte, Google-Bild mit Landesgrenze Brasiliens(in blau) und schnell noch ein paar Powerpoint-Sterne. Voilà. In der Folge steige ich auf GIMP um und werde von Entwurf zu Entwurf zufriedener mit meiner Arbeit, aber auch anspruchsvoller. Wie oft hab ich Funktionen gesucht, gefunden oder nicht gefunden, angwandt und wieder rückgängig gemacht. Es war eine Qual. Und was macht der Medzinmann, Revisions-Gruppenleiter und Psychologiestudent ?

"Kennen wir niemanden der sowas Profimässig macht! Ich meine, wir haben nur einen "Schuss". Schubi?"

Die hohe Schule der Motivation.

Ach so, nach 2 Jahren sollte ich VOR dem Druck vielleicht doch das Trikot mal in die Waschmaschine stecken. Der Schweißgeruch ist zwar verflogen, aber das Nikotin hat doch arge Spuren hinterlassen.

Winter 2016 - Projekt EM-Ticketing

15. Januar 2016

------------------

Die 1. Ticket-Verkaufsphase im Sommer 2015 hat man gar nicht richtig wahrgenommen. Zumal es ja noch gar keine Gruppenauslosung gab. Oder hatte ich mich schon gedanklich auf die Verkaufsphase für die Fans der Nationalmannschaften im Januar eingestellt ? Jedenfalls war der 18.1. der Stichtag, an dem die Bewerbungsportale geschlossen werden sollten. Also ging ich bereits mittags ins verdiente Wochenende, meldete mich mit den bekannten Schwierigkeiten, also wie bei der FIFA, im Portal an, Gegen Abend hatte ich dann "unsere" möglichen Spielpläne ausgearbeitet und gab Volker erste Vorschläge zur Abstimmung unserer Bewerbungen, zumal diese diesmal nur für 2 Tickets/Spiel möglich sein wird:

Der Plan

Dann mal wieder das Studium von Kosten und Sitzplätzen. Ergebnis:

Kartenkategorien

Und das kennt Ihr ja ähnlich schon von mir: Da bedanke ich mich doch recht herzlich für diese tolle Organisation, liebe UEFA.

                                             Ihr steht der FIFA in NICHTS nach.

 

16. Januar 2016

------------------

Samstag sind wir dann nach mehrfachen Telefonaten und technischen Barrieren so weit: Volker nur für Gruppenspiel gegen Polen, ich auch Gruppeneröffnung gegen Ukraine in Lille(damals wusste ich noch nicht, dass 2 Vollmitglieder des EM-Studios Köln-Rondorf einen Tag vorher ihre Hochzeit feiern müssen; Ich möcht auch nochmal soooooo verliebt sein und DAS Ereignis des Jahres darüber zu vergessen [kopfschüttel]) und dann wieder volles Programm als Option für die Finalrunde.

Ticketantrag

1 Monat später, 16 . Februar 2016 12:49 Uhr

--------------------------------------------------

Erhalt einer Mail der UEFA mit folgendem Betreff:

"Ticketbestellung UEFA EURO 2016 in Frankreich - Fehlerhafte Registrierung"

Was ist das jetzt schon wieder ? Wie fehlerhafte Registrierung meines Mitfahrers(Phillip) und nicht als Fanclubmitglied zuordenbar ?

 

und weiter heißt es:

Du hast einmalig die Möglichkeit, diese Korrektur bis Mittwoch,
17. Februar 2016, 12.00 Uhr vorzunehmen.

 

Ähh, wie bitte: Vor einem MONAT habe ich einen Ticketantrag gestellt, warum und was auch immer mit Phillip's Mitgliedschaft  n.i.O. ist und jetzt gibt man mir 23h und 11min Zeit das zu korrigieren ! Vorausgesetzt, man hat die mail sofort nach Absendung gelesen und nicht erst 24h später.

                                                                     DANKE UEFA.

Gut, der Ärger ist für mich als Profiproblemlöser schnell überwunden. Was ist also das ISCHUH ? Phillip kein Mitglied ? Der war doch immer Familienmitglied. Wo hab ich nur diese "lebenswichtigen" Unterlagen: Mitgliedskarte, und da waren doch auch 2 Schreiben im vergangenen Jahr gekommen. Genau in dem 1. hat er sogar ausdrücklich eine eigene Karte und Nr. bekommen. Und in dem 2.: "Herzlichen Glückwunsch zum 18. Geburtstag", mehr hatte ich wohl nicht gelesen, denn es ging weiter "Ihre Familienmitgliedschaft endet wegen Volljährigkeit mit Ablauf des Jahres" Ein wahrer Hammer. Was nun ? Das war dann relativ einfach, eben als "Neumitglied" anmelden. Nur: war das jetzt rechtzeitig ? Sind wir überhaupt noch im Rennen um Karten ?

 

5 Tage später, 22. Februar 2016

-------------------------------------

Endlich eine neue Nachricht von der UEFA:

 

Ihr Ticketantrag war teilweise erfolgreich.

 

Zugeteilte Tickets

Tickets

Match 7,

Sonntag 12 Juni 2016, 21:00,

Lille Métropole,

Deutschland

-

Ukraine

Kategorie 2, 2 Tickets,

Tickets

Match 18,

Donnerstag 16 Juni 2016, 21:00,

Saint-Denis - Stade de France,

Deutschland

-

Polen

Kategorie 1, 2 Tickets

Spiel „bei Qualifikation“

Halbfinale,

Rückerstattung garantiert bei Nicht-Qualifikation des Teams

Deutschland

-

?

Kategorie 2, 2 Tickets „bei Qualifikation“

Spiel „bei Qualifikation“

Endspiel,

Rückerstattung garantiert bei Nicht-Qualifikation des Teams

Deutschland

-

?

Kategorie 2, 2 Tickets „bei Qualifikation“

 

YIPPPI, wir sind dabeeeeeeiiiiiiiii. Und Volker ? 11 min. nach Erhalt der Mail bekomme ich die Weiterleitung von seiner:
 

Ihr Ticketantrag war nicht erfolgreich.

Ja, da war das Gejammer groß. Unterschied war wohl, dass ich mich nicht nur für die konkrete Kategorie beworben hatte, sondern für den Fall des Misserfolgs auch eine höher oder tiefer. ICH, hab zumindest alles richtig gemacht.

 

weitere 14 Tage später, 9. März 2016

----------------------------------------

Mail der UEFA: UEFA Ticketing and Hospitality – New Password

Häääh, was ist das jetzt schon wieder ? n-tv berichtet über erneute Eröffnung des Ticketportals.

Wie blöde haben wir beide tagelang versucht und versucht, nixxx. Immer wieder refresh, neue verfügbare Tickets werden angezeigt, dann endlich BRD-Polen, ab in den Warenkorb, nicht verfügbar ;-( Wieder refresh, refresh, re....., dann automatischer Logout, wieder eingelogged, dann "Bitte Geduld, aufgrund des großen Andrangs....." Und das haben wir über TAGE gemacht !!!!

 

und 9 Tage später, 18. März 2016

--------------------------------------

Mail der UEFA: 2. Chance: Tickets für EURO 2016

Was ist das jetzt schon wieder ? Ich kann immer nur BRD-IRL auswählen. Was soll das ? Ach, soooo schlau sind die. Für die anderen Gruppenspiele hab ich ja schon Karten.

um 15:14 erhalte ich eine SMS von Tante Volker: "Habe 2 Karten Deutschland - Polen geschossen :)

 

Na, wenigstens ein Spiel gucken wir gemeinsam.

 

Der Ticketing-Prozess ist damit abgeschlossen.

Druckversion | Sitemap
© Markus Noe